Die Suche ergab 237 Treffer
- 03.11.2020 - 10:06
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Leistungsverlust
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4480
Re: Leistungsverlust
Grüß Dich, eine Idee hab ich noch, die passt aber nicht zusammen mit Notlauf, Lampe und der Charakteristik, wie Du sie beschreibst. Unserem L200 fehlte es lediglich an Durchzug, bis ein Fachbetrieb herausfand, dass die Frühverstellung für den Einspritzzeitpunkt nicht funktionierte. Da hing der Rolle...
- 13.10.2020 - 18:46
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Leistungsverlust
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4480
Re: Leistungsverlust
Servus, das mit dem Lader kenne ich, bei unserem L200 trat der Schaden zum Glück erst nach 280.000 km auf. Den Lader kann man nicht reparieren, sagt Mitsubishi. Ersatzteile bekommen die überhaupt keine dafür. Weil ich es aber einfach wissen wollte, habe ich über eine britische Website für rund 60 Eu...
- 29.09.2020 - 17:41
- Forum: Blech und alles andere
- Thema: Wischerarm L300
- Antworten: 8
- Zugriffe: 553
Re: Wischerarm L300
Moritz!
Meinen habe ich mit offensichtlich originalen Wischarmen gekauft und die lassen die Montage jeglicher Supermarktware zu ...
Herzlichen Gruß aus der direkten Nachbarschaft
vom Florian
Meinen habe ich mit offensichtlich originalen Wischarmen gekauft und die lassen die Montage jeglicher Supermarktware zu ...
Herzlichen Gruß aus der direkten Nachbarschaft
vom Florian
- 03.03.2020 - 17:37
- Forum: Technikabteilung für Berichte
- Thema: Der thailändische Patient L200 Dakar
- Antworten: 132
- Zugriffe: 9881
Re: Der thailändische Patient L200 Dakar
Liebe Drosselbeklappten, irgendwo in einer der Anleitungen meine ich gelesen zu haben, dass beim L die Drosselklappe das Durchgehen des Motors verhindern soll, falls er mal Öl zu ziehen begonnen hat. Das würde seine Selbstzerstörung in diesem Fall unterbinden. Klingt doch irgendwie vorsorglich fürso...
- 07.01.2020 - 21:23
- Forum: Steuern, Filter und Plaketten
- Thema: So verwirrend ist die Abgasnorm Euro 6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1483
Re: So verwirrend ist die Abgasnorm Euro 6
Liebe Mitforisten,
vielleicht hilft auch diese Geschichte aus meinem Umfeld ein bisschen:
https://www.heise.de/autos/artikel/Abga ... ml?seite=2
(Hoffentlich darf ich mir so viel Werbung erlauben)
(-;
Ein gutes Neues Euch allen!
Ganz herzlich
der flo
vielleicht hilft auch diese Geschichte aus meinem Umfeld ein bisschen:
https://www.heise.de/autos/artikel/Abga ... ml?seite=2
(Hoffentlich darf ich mir so viel Werbung erlauben)
(-;
Ein gutes Neues Euch allen!
Ganz herzlich
der flo
- 05.12.2019 - 20:51
- Forum: der Rest der Welt
- Thema: Noisy auf dem Weg nach Indien
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5714
Re: Noisy auf dem Weg nach Indien
Lieber Matti,
herzlichen Glückwunsch zu so einem Kind!
Liebe Grüße aus München
vom flo
herzlichen Glückwunsch zu so einem Kind!
Liebe Grüße aus München
vom flo
- 05.12.2019 - 19:26
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Stillegung AGR bei 3,2 DID
- Antworten: 101
- Zugriffe: 14634
Re: Stillegung AGR bei 3,2 DID
Liebe Rückführer, ich habe das zweifelhafte Vergnügen des Euro 2/3-Wirbelkammermotors, der bis zum 2,5-Liter-Common-Rail-Monster gebaut wurde. In dieser Ausführung hat der 4D56 eine wassergekühlte AGR. Ich habe die Rückführleitung mit einem (echten) Korken aus eine Sektflasche verschlossen. Herzlich...
- 05.12.2019 - 15:41
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Stillegung AGR bei 3,2 DID
- Antworten: 101
- Zugriffe: 14634
Re: Stillegung AGR bei 3,2 DID
Sorry - jetzt sehe ich es: Der AGR-Kühler überträgt Wärme ins Kühlwasser! Darüber wäre ich bei unserem 4D56 froh - denn bei dem merkst Du trotz AGR-Wärmetauscher keinen Unterschied. Wahrscheinlich liegt es daran, dass der als Wirbelkammermotor so viel mehr Energie in Wärme umwandelt, dass der Wärmet...
- 05.12.2019 - 15:18
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Stillegung AGR bei 3,2 DID
- Antworten: 101
- Zugriffe: 14634
Re: Stillegung AGR bei 3,2 DID
... und ich verbleibe neugierig auf die durch die AGR beschleunigte Warmlaufphase! Denn meines Wissens - sollte die AGR bei richtig kaltem Motor geschlossen bleiben und dann langsam entsprechend der wärmer werdenden Brennräume geöffnet werden - verläuft mit aktiver AGR die Verbrennung weniger heiß -...
- 02.12.2019 - 16:44
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Stillegung AGR bei 3,2 DID
- Antworten: 101
- Zugriffe: 14634
Re: Stillegung AGR bei 3,2 DID
Servus, Ben, Du schreibst "Gerade in Zeiten der Klimadiskussion bin ich nun wirklich am überlegen wie sinnhaftig das Ganze ist." Die AGR dient der Verringerung der NOx-Emission. NOx wirkt zwar in hohen Dosen reizend auf die Lungen, wirkt sich aber nicht auf die Erwärmung der Atmosphäre aus...
- 12.03.2019 - 16:02
- Forum: Ausrüstungen
- Thema: Dachträger - Füße für die L300 Regenrinne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1901
Re: Dachträger - Füße für die L300 Regenrinne
Lieber Grossvater,
darf ich Dir meine von La Prealpina anbieten? Die waren nur einmal in der Sahara und wollen sicher gern wieder ans Licht ...
Über den Preis sollten wir uns einigen können.
Ganz herzlich
der flo
darf ich Dir meine von La Prealpina anbieten? Die waren nur einmal in der Sahara und wollen sicher gern wieder ans Licht ...
Über den Preis sollten wir uns einigen können.
Ganz herzlich
der flo
- 19.12.2018 - 11:05
- Forum: Bücherei
- Thema: Test: Suzuki Jimny 1.5 Allgrip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1908
Test: Suzuki Jimny 1.5 Allgrip
Servus,
auf Wunsch einiger Foristen hier mal wieder ein Link zu einer meiner Geschichten: https://www.heise.de/autos/artikel/Test ... 36874.html
Kein Mitsubishi, aber der L040-Pajero kommt immerhin drin vor. (-;
Viel Spaß
der flo
auf Wunsch einiger Foristen hier mal wieder ein Link zu einer meiner Geschichten: https://www.heise.de/autos/artikel/Test ... 36874.html
Kein Mitsubishi, aber der L040-Pajero kommt immerhin drin vor. (-;
Viel Spaß
der flo
- 07.08.2018 - 13:01
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Pajero Classic 4D56 EFI. Kein Durchzug im unteren Drehzahlbereich.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3843
Re: Pajero Classic 4D56 EFI. Kein Durchzug im unteren Drehzahlbereich.
Liebe Euro3 - Treiber, es gibt Neuigkeiten. Der Boschdienst, den ich früher in diesem Thread erwähnte, konnte mir noch viel mehr Durchzug bei niedrigen aber auch höheren Drehzahlen herausholen. Ganze Massen sogar. Er hatte nicht ganz Recht mit der Diagnose, "Pumpe hinüber", aber auch nicht...
- 08.11.2017 - 11:59
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Motorschaden V20 Classic
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1095
Re: Motorschaden V20 Classic
Servus Joe, richtig. Denkbar wären aber auch ein falscher Förderbeginn, eine zu große Einspritzmenge, zu geringer Ladedruck, zu "enge" Einstellung des "Geschlossen-Anschlags" des VTG-Laders (beim Pajero Classic ganz gern mal), zu große Belastung der Ansaugluft mit Blowby-Ölnebel,...
- 07.11.2017 - 12:19
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Motorschaden V20 Classic
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1095
Re: Motorschaden V20 Classic
Servus J_D,
das ist aber schade - tut mir wirklich leid.
Weißt Du denn den Grund für diesen Schaden, den ich eher bei einem Direkteinspritzer als bei einem Wirbelkammermotor erwartet hätte?
Freundlichen Gruß
der flo
das ist aber schade - tut mir wirklich leid.
Weißt Du denn den Grund für diesen Schaden, den ich eher bei einem Direkteinspritzer als bei einem Wirbelkammermotor erwartet hätte?
Freundlichen Gruß
der flo