desch´s brutal, würde der Hesse sagen

Meine Box ist auch so eingestellt, dass ich ca. 5-8°C innen habe. Bisher hatte ich nie Probleme, mit verdorbenen Milch- od. Fleischprodukten.
Gruß Stefan
Moderatoren: Matthias, Schlappohr
terriblue hat geschrieben:Hallo ,
Gruß Arno
... hätte sich über mehr Info´s zu den eingestellten Temperaturen
Eurer Boxen sehr gefreut![]()
![]()
...
Beda hat geschrieben:Beda hat geschrieben:
Der Einwand von Christian, daß die Oberseite schlecht isoliert sei, ist leider berechtigt.
Hier ist der Wärmetauscher verbaut und gleichzeitig die geringste Wandstärke.
Temperaturdifferenz nach 1/4h Laufzeit zu allen anderen Seiten -2°.
Die Schublade schließt nicht dicht, die Verriegelung taugt wenig und ist nicht einstellbar.
Da ist ein Spanngurt angesagt.
Ich finde, daß er sehr leise läuft. Man hört nur den Lüfter.
Hallo Gemeinde,
der erste Praxistest hat als einzige Neuigkeit ergeben, daß die Schublade erbärmlich klappert.
terriblue hat geschrieben:Hallo Torsten , hallo allerseits ,
auch ein feines Thema : Auf wieviel Grad steht Eure Box , bzw. welche Temperatur strebt Ihr
im Inneren Eurer Kompressorkühlbox an ?
Bei uns steht die Anzeige auf + 6 Grad C - nie gemessen , passt aber gefühlsmäßig .
Gruß Arno
allerdings ist mein Spritverbrauch dadurch (reproduzierbar) um 1,5L/100km angestiegen.
Dann bin ich auf GAS umgestiegen. 10 Tage bin ich mit meiner Kühlbox durch Dänemark gefahren und habe in meiner 3kg Propangasflasche immer noch einiges drin
gewaltschrauber hat geschrieben:Hallo Daniel,allerdings ist mein Spritverbrauch dadurch (reproduzierbar) um 1,5L/100km angestiegen.
1,5 ltr erscheinen mir doch ein wenig viel. Spielt da nicht vielleicht etwas Anderes eine Rolle mit? Dachzelt, Gewicht? Wenn wir in Urlaub fahren betreiben wir eine Kompressorbox ca 60W (Waeco) und im Zeltanhänger eine Absorberbox ca 70W (Elektrolux). Ein derartiger Mehrverbrauch ist mir in all den Jahren nicht vorgekommen, weder bei unserem Galloper (Diesel) noch bei unserem jetzigen Niva (LPG/Benzin).Dann bin ich auf GAS umgestiegen. 10 Tage bin ich mit meiner Kühlbox durch Dänemark gefahren und habe in meiner 3kg Propangasflasche immer noch einiges drin
Ist die Benutzung von Flüssiggas ohne feste Installation und Abnahme in Fahrzeugen nicht etwas problematisch oder sogar verboten?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast