Liebes Forum,
Seit einigen Tagen sind wir nun endlich unterwegs. Nach langer Planung, Bauphase, Umzug, etc. haben wir es dennoch geschafft so halbwegs pünktlich loszufahren. Alles schien perfekt für den Start aber wie es nun mal so ist, zeigen sich Probleme natürlich immer erst wenn man dann eben weit weg von zu Hause ist. Meine Freundin hat unseren Blog bereits wieder mit Leben gefüllt und ein paar kleinere Highlights haben sich schon ergeben. Wen's interessiert, der findet wie immer alles auf unserer Homepage! Ihr habt Tips für unsere Route? Dann her damit!!!
Gestartet sind wir in Rostock, dann Usedom, Danzig, Masuren, die nächsten Tage gehts dann Richtung Russland. Leider zeigt sich Polen von seiner eisigen Seite. Es ist kalt und der Wind will einfach nicht aufhören. Das bislang beste Stück an meinem L ist somit definitiv die Standheizung. Sie hat uns schon sämtliche Morgen und Abende gerettet

Bei 8 Grad ist das Kochen allerdings draußen kein Spaß, doch der Tee fließt immer in Strömen. Ich hab aber gehört es ist Frühling und ab nächste Woche solls wieder etwas wärmer werden. Also ich bin bereit!
Natürlich habe ich noch Fragen an das Forum, denn bislang bleiben andere Weltenbummler aus
1. Wie kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Blattfedern durch sind? Ich hatte bei meinem Nissan nur normale Federn und habe leider keinen Vergleich, bislang halten sie die Waagerechte und grundsätzlich habe ich sogar 4 statt nur 3 Lagen verbaut.Dennoch hege ich so meine Zweifel. An ein überladenes Auto glaube ich allerdings nicht. Wie der ein oder andere ja weiß, gab es bei mir einige Modifikationen und derzeit habe ich keine Luftbälge hinten verbaut, was den L in eine ziemliche Keilform Richtung Heck zwingt. Das ist aber eine andere Geschichte
2. Ich benutze den Coleman 2 Flammen Kocher, ein super Gerät wenn er denn läuft. Leider habe ich immer wieder Probleme mit ihm. Zuerst 30 x Pumpen. Dann normalerweise den kleinen Hebel nach oben, Regler auf drehen, anzünden, irgendwann wenn blaue Flamme den Hebel nach unten drehen. Bei mir zündet er aber gar nicht beim Hebel nach oben. Testweise habe ich das mal ausserhalb des Kochers getestet und durch den Generator spritzt nur Benzin raus, wenn der Regler unten ist. Was aber bei mir funktioniert ist, Hebel nach unten, anzünden, pumpen, Flamme wechselt nach 2 Min. auf blau. Mit viel Glück.
Wenn ich am Anfang gepumpt habe, dann den Tank ausbaue, und beim nächsten mal wider benutze, lasst ihr zwischendurch den Druck ab? Ausserdem habe ich seit heute festgestellt, dass an dem Drehregler das Benzin in Blasenform austritt und bei längerer Autofahrt müffelt der Kocher. Kann bzw muss man dort eine Dichtung wechseln? Den Generator habe ich schon komplett zerlegt und gereinigt, keine Auffälligkeiten.
So und nun noch schöne Grüße an alle und einen schönen Start in den Frühling
Thomas und Sarah