Hallo miteinander
ich brauche Hilfe für meinen Elch!
Autodaten:
Mitsubishi L 300 4x4
Erstzulassung 08.1990
Identnr. JMBLNP24WLA100534
Schlüsselnummer 7107 439
Motorcode P 20 W
Hubraum 2334 ccm
Leistung 82kw
Das Problem begann damit, dass der Wagen auf der Autobahn, wenn ich nur n ganz bißchen Gas gegeben habe, leichte Fehlzündungen hatte. Dann hat er plötzlich, noch nicht warm, angefangen zu stocken und im stehen hat der Motor das Auto ordentlich geschüttelt. Mich hats gleich ganz geschüttelt!
Zwei Werkstätten meinten unabhängig voneinander, nachdem sie alles mögliche ausgeschlossen hatten, dass die Elektronik der Drosselklappe defekt sei. Aber helfen können sie nicht. Was sind da eigentlich alles für elek. Teile dran? Habe ich noch nicht kapiert. Jedenfalls soll es sich anscheinend um die Teile MD 614510 oder MD 614097 handeln. Aber da sind drei Teile an der Drosselklappe dran.
Wer kann mir helfen, hat vielleicht sogar Ersatzteile für meinen Elch oder wie oder was..?
Dankeschön und
Gruß Wolle
Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Hallo Wolle
Die genannten Teilenummern sind Drosselklappenpotentimeter.
http://japancars.ru/index.php?route=cat ... blk_id=550
Wie auf der Katalogseite zu sehen, ist für den Bauzeitraum 1989.11.1 bis 1991.10.3 die Nummer MD614327 wohl das richtige Teil.
Möglicherweise tun es auch die anderen Teile.
Bezahlbar erst gebraucht oder online im Ausland.
https://www.rockauto.com/de/catalog/eag ... ensor+(tps),5136
Gruss Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Die genannten Teilenummern sind Drosselklappenpotentimeter.
http://japancars.ru/index.php?route=cat ... blk_id=550
Wie auf der Katalogseite zu sehen, ist für den Bauzeitraum 1989.11.1 bis 1991.10.3 die Nummer MD614327 wohl das richtige Teil.
Möglicherweise tun es auch die anderen Teile.
Bezahlbar erst gebraucht oder online im Ausland.
https://www.rockauto.com/de/catalog/eag ... ensor+(tps),5136
Gruss Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Hi Wolle,
in deiner Anzeige hattest du geschrieben:
"Vor 2 Jahren habe ich den Wagen mit 93.000 km von dem Luftballonteam gekauft, weil es der ideale Wagen für meine Projekte ist. Bei 100.000 km habe ich dann eine Prins LPG-Anlage einbauen lassen. Keilriemen und Wasserpumpe wurden natürlich auch neu gemacht, sowie diverse Teile erneuert. Da der Wagen keinen Rost hatte, habe ich eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders ausführen lassen. Dennoch zeigen sich Rostschäden an den Scheiben hinten und vorn. Der Wagen sollte noch lange fahren! Ich will ihn nicht verkaufen!! Doch - nun ist die Kaltstartautomatik (oder so, ein Elektroteil jedenfalls an der Drosselklappe) defekt. Ich bekomme keine Ersatzteile und niemand scheint den Schaden reparieren zu können.Daher suche ich Ersatzteile für mein Auto oder einen baugleichen Wagen zum ausschlachten oder einen Menschen, der die Teile reparieren kann?
Bin für jegliche Hilfe auf dieser Odyssee dankbar!"
Ich hab das mal hier rübergeholt, weil da interessante Zusatzinfo drin steckt und da kommt auch gleich meine Frage an dich dazu:
Macht der Wagen die Probleme nur im Benzinbetrieb oder nur im Gasbetrieb und oder in beiden Betriebsarten?
Frage an alle: Kann es evtl auch mit dem Gasumbau zusammenhängen?
Miträtselgruß Dirk
in deiner Anzeige hattest du geschrieben:
"Vor 2 Jahren habe ich den Wagen mit 93.000 km von dem Luftballonteam gekauft, weil es der ideale Wagen für meine Projekte ist. Bei 100.000 km habe ich dann eine Prins LPG-Anlage einbauen lassen. Keilriemen und Wasserpumpe wurden natürlich auch neu gemacht, sowie diverse Teile erneuert. Da der Wagen keinen Rost hatte, habe ich eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders ausführen lassen. Dennoch zeigen sich Rostschäden an den Scheiben hinten und vorn. Der Wagen sollte noch lange fahren! Ich will ihn nicht verkaufen!! Doch - nun ist die Kaltstartautomatik (oder so, ein Elektroteil jedenfalls an der Drosselklappe) defekt. Ich bekomme keine Ersatzteile und niemand scheint den Schaden reparieren zu können.Daher suche ich Ersatzteile für mein Auto oder einen baugleichen Wagen zum ausschlachten oder einen Menschen, der die Teile reparieren kann?
Bin für jegliche Hilfe auf dieser Odyssee dankbar!"
Ich hab das mal hier rübergeholt, weil da interessante Zusatzinfo drin steckt und da kommt auch gleich meine Frage an dich dazu:
Macht der Wagen die Probleme nur im Benzinbetrieb oder nur im Gasbetrieb und oder in beiden Betriebsarten?
Frage an alle: Kann es evtl auch mit dem Gasumbau zusammenhängen?
Miträtselgruß Dirk
L300....der bessere Bulli! ;-p
------------------------------------------------------------
L300 Bj.90 2.4L Benziner
Dangel 4x4-Berlingo Bj.08 1.6L Hdi Diesel
------------------------------------------------------------
L300 Bj.90 2.4L Benziner
Dangel 4x4-Berlingo Bj.08 1.6L Hdi Diesel
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
puh - du bist ein Zauberer-)*
jetz muss ich nur noch die Antwort verstehen
42 - oder?
ich mach mich ans entschlüsseln
Danke! und Gruß wolle
jetz muss ich nur noch die Antwort verstehen
42 - oder?
ich mach mich ans entschlüsseln
Danke! und Gruß wolle
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
also auf der Autobahn wenn er die Fehlzündungen hatte, habe ich natürlich mal auf Benzin umgeschaltet, um das herauszufinden, aber dadurch hat sich nichts verändert. Der Motor hat trotzdem leicht gestottert.
- Hirvi
- Mitglied
- Beiträge: 1660
- Registriert: 11.05.2011 - 17:29
- Wohnort: Maintal Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Guten Morgen Wolfgang!
Einen Krümmer sollte ich noch liegen haben und den Sensor suche ich Dir am Wochenende in der Werkstatt. Früher wird schwierig weil bei mir gerade viel los ist. Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder hat dies mal ein Mechaniker gemacht? Wie ist denn das Verhalten beim Kaltstart?
Es grüßt
Volker
Einen Krümmer sollte ich noch liegen haben und den Sensor suche ich Dir am Wochenende in der Werkstatt. Früher wird schwierig weil bei mir gerade viel los ist. Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder hat dies mal ein Mechaniker gemacht? Wie ist denn das Verhalten beim Kaltstart?
Es grüßt
Volker
L 300 4WD BJ. 1988 Barbie Edition Brand-new, now with new old engine and proven transmission
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 11819
- Registriert: 19.08.2002 - 21:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Morgen Wolfgang,
ich hätte das gleiche gefragt.
Ein Riss im Krümmer kann die Signale der Lambdasonde verfälschen.
Die Auswirkungen können genau wie von Dir beschrieben sein.
ich hätte das gleiche gefragt.
Ein Riss im Krümmer kann die Signale der Lambdasonde verfälschen.
Die Auswirkungen können genau wie von Dir beschrieben sein.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Guten Abend Volker und auch Beda,
Danke für eure Mithilfe!
der Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen worden, ich wußte garnicht, dass das bei so alten Modellen möglich ist und es hat mir noch niemand gesagt. Wo denn? Da muß ich ja wohl zu Mitsubishi, wo ich erst einmal war und die haben nur die Schultern gezuckt.
Und der Motor ist immer, auch im kalten Zustand, problemlos angesprungen und angefahren.
Auf meine Announce hat sich jemand gemeldet, der gerade einen Elch Baujahr ´89 schlachten läßt. Hat da jemand von euch Interesse an Ersatzteilen? Und woher weiß ich, ob die Teile bei meinem passen? Da wurde doch 11 ´89 was an der Baureihe geändert.
Volker, ich hätte aber gern deine Ersatzteile, da ich mich so wenig auskenne und deine ja bestimmt passen in gutem Zustand sind. Außerdem weiß ich garnicht , was die Teile wert sind, aber du.
Gruß Wolfgang
Danke für eure Mithilfe!
der Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen worden, ich wußte garnicht, dass das bei so alten Modellen möglich ist und es hat mir noch niemand gesagt. Wo denn? Da muß ich ja wohl zu Mitsubishi, wo ich erst einmal war und die haben nur die Schultern gezuckt.
Und der Motor ist immer, auch im kalten Zustand, problemlos angesprungen und angefahren.
Auf meine Announce hat sich jemand gemeldet, der gerade einen Elch Baujahr ´89 schlachten läßt. Hat da jemand von euch Interesse an Ersatzteilen? Und woher weiß ich, ob die Teile bei meinem passen? Da wurde doch 11 ´89 was an der Baureihe geändert.
Volker, ich hätte aber gern deine Ersatzteile, da ich mich so wenig auskenne und deine ja bestimmt passen in gutem Zustand sind. Außerdem weiß ich garnicht , was die Teile wert sind, aber du.
Gruß Wolfgang
- Hirvi
- Mitglied
- Beiträge: 1660
- Registriert: 11.05.2011 - 17:29
- Wohnort: Maintal Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Hallo Wolfgang!
Hier hat der Beda schon mal vor gearbeitet.
Ich verkaufe hier Teile nur echt ungern. Lieber ist mir immer eine Forenspende. Wenn ich weiß was ich an Teilen für Dich habe, schicke ich Dir eine P. N.
Gut starten ist ja schon mal was, aber was macht die Drehzahl bis der Motor warm ist?
Es grüßt
Volker
Hier hat der Beda schon mal vor gearbeitet.
Ich verkaufe hier Teile nur echt ungern. Lieber ist mir immer eine Forenspende. Wenn ich weiß was ich an Teilen für Dich habe, schicke ich Dir eine P. N.

Gut starten ist ja schon mal was, aber was macht die Drehzahl bis der Motor warm ist?
Es grüßt
Volker
L 300 4WD BJ. 1988 Barbie Edition Brand-new, now with new old engine and proven transmission
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Hallo Volker
die Drehzahl ist anfangs recht hoch, so um die 2000 U/min. Bis der Motor warm ist, was recht schnell geht. Das läge an der Kaltstartautomatik wurde mir erklärt. Mein Vorgänger Elch ´93 Baujahr machte das auch, von daher find ich´s ganz normal.
Am Riss des Krümmers könnte es nicht liegen meint mein Autobastler, der wäre dafür noch zu klein. Ihr glaubt ja nicht wie gern der mal mit einem von euch sprechen würde. Er scheint einer der Letzten in Hannover, die sich um die hoffnungslosen Fälle kümmert, aber meist den VW Bus.
Darf ich Ihm die mitgeschickte Datei zum Fehlerauslesen zukommen lassen?
Ich kenne halt eure Grenzen und Vorlieben - bis aufs Basteln, Tüfteln und Reisen noch nicht.
Gruß Wolfgang
die Drehzahl ist anfangs recht hoch, so um die 2000 U/min. Bis der Motor warm ist, was recht schnell geht. Das läge an der Kaltstartautomatik wurde mir erklärt. Mein Vorgänger Elch ´93 Baujahr machte das auch, von daher find ich´s ganz normal.
Am Riss des Krümmers könnte es nicht liegen meint mein Autobastler, der wäre dafür noch zu klein. Ihr glaubt ja nicht wie gern der mal mit einem von euch sprechen würde. Er scheint einer der Letzten in Hannover, die sich um die hoffnungslosen Fälle kümmert, aber meist den VW Bus.
Darf ich Ihm die mitgeschickte Datei zum Fehlerauslesen zukommen lassen?
Ich kenne halt eure Grenzen und Vorlieben - bis aufs Basteln, Tüfteln und Reisen noch nicht.
Gruß Wolfgang
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Hallo Wolfgang,
ich würde sagen, es spricht nix dagegen, dass Du ihm die Datei gibst. Was er dazu sagt, würden wir natürlich gerne wissen.
Grüße
Matti
ich würde sagen, es spricht nix dagegen, dass Du ihm die Datei gibst. Was er dazu sagt, würden wir natürlich gerne wissen.
Grüße
Matti
TurboDaily 40.10 4x4 "Dormobil" 1999 183.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
- Hirvi
- Mitglied
- Beiträge: 1660
- Registriert: 11.05.2011 - 17:29
- Wohnort: Maintal Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik der Drosselklappe vom Elch defekt
Servus Wolfgang!
Alle Teile vorhanden und ich packe Dir nächste Woche ein Päckchen. Bitte P. N. mit deiner Adresse an mich.
Es grüßt
Volker
Alle Teile vorhanden und ich packe Dir nächste Woche ein Päckchen. Bitte P. N. mit deiner Adresse an mich.
Es grüßt
Volker
L 300 4WD BJ. 1988 Barbie Edition Brand-new, now with new old engine and proven transmission
Zurück zu „Unter der Motorhaube“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast