ich brauche mal euer Fachwissen, oder gerne einen Verweis auf ein anderes Thema falls es da schon etwas gibt (bin leider nicht fündig geworden).
Mein Galloper hat sich im Korsika Urlaub letztes Jahr leider entschieden nur noch auf 3 Zylindern zu laufen und nach ein bisschen Probieren der Werkstatt war der Motor dann komplett fest

Der ADAC hat sich nach einiger Diskussion und der Option ein Kanu, gut 100 kg Gepäck und Campingzeug nach Deutschland zu bringen doch entschieden, dass es kein Totalschaden ist und sie ihn nach Hause bringen. So kam er dann im Oktober zurück und steht seitdem.
Ich bin etwas Erschrocken was brauchbare Motoren doch kosten. Jetzt bin ich durch Zufall auf dem Schrottplatz über einen 4D56 gestolpert. Motor stammt aus einem L040 von 1987 und ist im Vergleich zu dem was man sonst findet fast geschenkt. Jaa der Motor hat weniger Leistung, ist nochmal um einiges älter und sowas macht man eigentlich nicht, aber es mangelt einfach an Geld.
Ich bin der Meinung, dass der Motor in den Galloper passen sollte ? Er hat 84 PS, also keinen Ladeluftkühler. Mal unabhängig davon, ob man die Peripherie (Turbo, LLK etc.) umbaut oder so lässt, übersehe ich irgendeinen großen Unterschied ?
Schon mal Danke und LG
Leon