pcasterix hat geschrieben:Da war ich doch etwas überrascht. Das Teil war fast voll mit klebrigem, öligem Ruß
.
Ich denke alle AGR werden nach einigen 10Tkm so aussehen

Mit was hast Du das Teil denn gereinigt? Benzin? Ich hab das irgendwie gar nicht recht sauber bekommen, denke man muss alles mechanische erst mal richtig einlegen?!
Molle hat ja schon geschrieben, das die komplette Ansaugbrücke so aussieht, die müsste man dann auch gleich mit machen....
pcasterix hat geschrieben:Das Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich ist noch besser geworden, Fehlermeldungen gab es während einer ausgiebigen Probefahrt ( Stadt - Land - Autobahn ) keine. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich.
War schon jemand mit deaktivierter AGR zur AU ?
Sag ich doch, der Durchzug ist in dem Bereich, in dem das AGR aktiv ist, viel besser geworden.
Gemäß Sternendocktor (motortalk.de) hat die Stillegung keinerlei Auswirkung auf die AU, da das AGR nur im Teillastbereich arbeitet und die AU die Trübung bei Abregeldrehzahl misst. Aber es ist halt verboten. Wobei, wenn das Teil hängt und nicht mehr arbeitet, ja genau der gleiche Effekt eintritt (vorausgesetzt es hängt im Zustand "Zu").