Hallo
wir sind nun in den Emiraten und es gibt Neues auf
http://milestorideblog.wordpress.com/
Viel Spass
TuA
Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Moderatoren: Matthias, Schlappohr
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo
Naja, irgendwie stimmt der Titel ja nicht so ganz mehr ... wir fahren ja nicht wie geplant von Nord nach Sued, sondern haben erstmal den Umweg via Iran, VAE und Oman gemacht.
Wir sind seit gestern zurueck aus dem Oman und haben nun mit der Spedition nen neuen Plan ausgeheckt.
Das ganze Visaproblem mit Saudi Arabien laesst sich nicht so einfach loesen und die Verschiffung nach Port Sudan kostet sogar mehr mehr als nach Suedafrica.
Deshalb unsere Entscheidung, wir verschiffen naechste Woche nach Durban und fliegen hin, die Wartezeit von ca. 3-4 Wochen werden wir mit nem Mitwagen verbringen und uns schonmal vorab ein bisl umschauen .....
Also ... schaun wir mal wie das Fruehjahr in Suedafrica ist ... wir sind gespannt
Gruessle aus Al Ain, auf dem Weg nach Dubai
TuA
Naja, irgendwie stimmt der Titel ja nicht so ganz mehr ... wir fahren ja nicht wie geplant von Nord nach Sued, sondern haben erstmal den Umweg via Iran, VAE und Oman gemacht.
Wir sind seit gestern zurueck aus dem Oman und haben nun mit der Spedition nen neuen Plan ausgeheckt.
Das ganze Visaproblem mit Saudi Arabien laesst sich nicht so einfach loesen und die Verschiffung nach Port Sudan kostet sogar mehr mehr als nach Suedafrica.
Deshalb unsere Entscheidung, wir verschiffen naechste Woche nach Durban und fliegen hin, die Wartezeit von ca. 3-4 Wochen werden wir mit nem Mitwagen verbringen und uns schonmal vorab ein bisl umschauen .....
Also ... schaun wir mal wie das Fruehjahr in Suedafrica ist ... wir sind gespannt
Gruessle aus Al Ain, auf dem Weg nach Dubai
TuA
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hi
OK, Sonntag morgen sind wir in Dubai zum Port Jebel Ali gefahren ... nach ein bisl Diskussion fuer den notwendigen Gate Pass direkt zum warehouse von ICB Dubai (Volker Risse).
Dort alles vom Dach abgebaut und verstaut, das Noetigste zusammengesucht und in nen Koffer verpackt, den L300 in den Container gefahren und eingetuetet (ca.2std).
Danach gings mit der Metro zum Hotel, am naechsten morgen zum Airport und jetzt sitzen wir in Durban am Meer und warten auf den Container.
Alles in allem ist ICB empfehlenswert, die Jungs im warehouse (Global Link West Star shipping) sind bemueht und eifrig, sie verpacken taeglich 15-20 Autos in container, also alles easy
Wir sind gespannt, wie es in Durban weitergeht ....
und es gibt wieder Neues auf
http://milestorideblog.wordpress.com/
Viele Gruesse aus Scottsburgh/Suedafrica
Thomas & Andrea
OK, Sonntag morgen sind wir in Dubai zum Port Jebel Ali gefahren ... nach ein bisl Diskussion fuer den notwendigen Gate Pass direkt zum warehouse von ICB Dubai (Volker Risse).
Dort alles vom Dach abgebaut und verstaut, das Noetigste zusammengesucht und in nen Koffer verpackt, den L300 in den Container gefahren und eingetuetet (ca.2std).
Danach gings mit der Metro zum Hotel, am naechsten morgen zum Airport und jetzt sitzen wir in Durban am Meer und warten auf den Container.
Alles in allem ist ICB empfehlenswert, die Jungs im warehouse (Global Link West Star shipping) sind bemueht und eifrig, sie verpacken taeglich 15-20 Autos in container, also alles easy

Wir sind gespannt, wie es in Durban weitergeht ....
und es gibt wieder Neues auf
http://milestorideblog.wordpress.com/
Viele Gruesse aus Scottsburgh/Suedafrica
Thomas & Andrea
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo
ein kleines update
http://milestorideblog.wordpress.com/
evtl. noch heute abend, spaetestens morgen sollten wir mit unseren Kleenen wieder vereint sein :h:
TuA
ein kleines update
http://milestorideblog.wordpress.com/
evtl. noch heute abend, spaetestens morgen sollten wir mit unseren Kleenen wieder vereint sein :h:
TuA
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo
Das nervenaufreibende Warten ist zu Ende !
Nach enormen Einsatz unseres Agenten Reagan von Merlionfreight bei bei der Shipping Line und Zoll sind wir gestern abend in letzter Minute aus dem Depot rausgefahren und wieder mit unserem Kleenen vereint .... Yipiiiii
Jetzt sitzen wir im Cafe und warten, dass die Reparatur der Hinterradaufhaengung/federung erfolgreich ist.
Die Beladung und die Strassenverhaeltnisse der letzten Monate haben ihren Tribut gefordert
, leider ist hinten links ne Blattfeder gebrochen und die Spezialisten meinten, es waere sicher besser noch ne Lage draufzulegen .... bei dieser Beladung !!! Nagut, dann machen wir das mal besser
.... Grins!
Die Werkstatt sieht echt abenteuerlich aus, ueberall liegen Blattfedern saemtlicher Groessen herum und weiter hinten sieht man ne Schmiede .... ich glaube wir sind bei der richtigen Bude
Gruesse aus Durban (und es regnet mal wieder)
TuA
Das nervenaufreibende Warten ist zu Ende !
Nach enormen Einsatz unseres Agenten Reagan von Merlionfreight bei bei der Shipping Line und Zoll sind wir gestern abend in letzter Minute aus dem Depot rausgefahren und wieder mit unserem Kleenen vereint .... Yipiiiii

Jetzt sitzen wir im Cafe und warten, dass die Reparatur der Hinterradaufhaengung/federung erfolgreich ist.
Die Beladung und die Strassenverhaeltnisse der letzten Monate haben ihren Tribut gefordert


Die Werkstatt sieht echt abenteuerlich aus, ueberall liegen Blattfedern saemtlicher Groessen herum und weiter hinten sieht man ne Schmiede .... ich glaube wir sind bei der richtigen Bude

Gruesse aus Durban (und es regnet mal wieder)
TuA
- Schlappohr
- Administrator
- Beiträge: 10887
- Registriert: 25.03.2004 - 21:28
- Wohnort: nahe Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo Ihr zwei,
da werden wunderschöne Erinnerungen wach
St. Lucia mit den Hippos, die "Don´t kill us" Schilder die rund um Swaziland inflationär zu sehen waren. Den Hluhluwe-Imfolozi-Park haben wir damals auch ausgelassen (waren aber vorher im Krüger) und haben uns dann über die gewonnene Zeit im Ado-Elephant-Park gefreut.
Nicht die Werkstattbilder vergessen!
Weiterhin gute Reise
Florian, schon wieder Fernweh
da werden wunderschöne Erinnerungen wach

Nicht die Werkstattbilder vergessen!

Weiterhin gute Reise
Florian, schon wieder Fernweh
"Reisen ist tödlich für Vorurteile" (Mark Twain)
Pajero V20 3500 V6
EX: Pajero 3,2DID, T3 Syncro, Jeep Grand Cherokee, Chevy Trailblazer, Montero 3,5 GDI, Nissan Pathfinder R51
Pajero V20 3500 V6
EX: Pajero 3,2DID, T3 Syncro, Jeep Grand Cherokee, Chevy Trailblazer, Montero 3,5 GDI, Nissan Pathfinder R51
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo TuA
Wir haben an unserem L 300 ein zusätzliches Federblatt eingebaut. In Libyen brach das Ding dann trotzdem:

Da die Federn mit der Zeit ohnehin schlaffer werden, ist zu überlegen, ob ihr nicht gleich 2 zusätzliche Blätter einlegen lasst.
Und als Trost: Auf unseren Reisen hatte auch das Begleitfahrzeug (mal Toyota, mal Nissan) jeweils Federbrüche... Auf der gleichen Libyenreise sah es es bei einem Patrol z.B. so aus:

Weiterhin viel Begeisterung wünscht
Heiner
Wir haben an unserem L 300 ein zusätzliches Federblatt eingebaut. In Libyen brach das Ding dann trotzdem:

Da die Federn mit der Zeit ohnehin schlaffer werden, ist zu überlegen, ob ihr nicht gleich 2 zusätzliche Blätter einlegen lasst.
Und als Trost: Auf unseren Reisen hatte auch das Begleitfahrzeug (mal Toyota, mal Nissan) jeweils Federbrüche... Auf der gleichen Libyenreise sah es es bei einem Patrol z.B. so aus:

Weiterhin viel Begeisterung wünscht
Heiner
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo
danke fuer die Fotos und Hinweise, ich denke wir sind fuer den Moment gut geruestet ... schaun wir mal trotzdem, alles wird gut .... kostet leider nur ne Menge Kohle, obwohl wir eigentlich zufrieden sind.
Die Jungs haben ca. 8 Std an der verrosteten Aufhaengung/Federung rumgewerkelt, 3 neue Blattfedern eingebaut (1xdefekt und 2x Zusatzverstaerkung) plus die U-bolt und bushings neu .... das ganze fuer Euro 220.-
Jetzt federt es wieder und das Heck ist ca. 10cm hoeher
Andrea faengt morgen an den neuen Beitrag zu schreiben und die Fotos zu sortieren .... also, dranbleiben ... bald gibts wieder NEWS
Gruessle vom Melville Beach (South Coast und es regnet immer noch)
TuA
danke fuer die Fotos und Hinweise, ich denke wir sind fuer den Moment gut geruestet ... schaun wir mal trotzdem, alles wird gut .... kostet leider nur ne Menge Kohle, obwohl wir eigentlich zufrieden sind.
Die Jungs haben ca. 8 Std an der verrosteten Aufhaengung/Federung rumgewerkelt, 3 neue Blattfedern eingebaut (1xdefekt und 2x Zusatzverstaerkung) plus die U-bolt und bushings neu .... das ganze fuer Euro 220.-


Andrea faengt morgen an den neuen Beitrag zu schreiben und die Fotos zu sortieren .... also, dranbleiben ... bald gibts wieder NEWS
Gruessle vom Melville Beach (South Coast und es regnet immer noch)
TuA
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hallo
es ist mal wieder soweit, bald gibts Neues auf der HP ... aber vorab mal einen Nachtrag aus Durban
Wir sind nun zwischenzeitlich beim Addo Elephant National Park und werden auch noch ein bisl bleiben.
Wir haben uns nen SAN Park Jahres-Pass (ZAR 2610.-) gekauft und haben nun unlimitierten Zugang zu allen NP in Südafrika, sollte sich für uns lohnen .... schaun wir mal.
Am ersten Tag haben wir auch schon so einiges gesehen .... Elefanten,Zebra, Warzenschweine, Kudu, Büffel und noch anderes Getier sind sehr zahlreich zu sehen, einfach toll dieser Freiluftzoo
Heute machen wir Pause, am WE ist halt doch sehr viel los (viele deutsche Touristen) und werden dann wahrscheinlich am Montag wieder reingehen. Wir sind auf nem schönen CP, gemanaged von einem schweizer Pärchen ... alles sehr sauber und schön
Tja, die 18 Jahre lassen sich nicht verbergen .... unser Kleener läuft zwar, braucht aber in nächster Zeit noch etwas Zuwendung.
Ein grosser Service steht an und das leidige Thema Rost wird immer problematischer ...leider. Wir müssen da wohl ein paar neue Bleche reinschweissen lassen
Wir sind aber trotzdem in guter Stimmung, das Wetter ist warm/sonnig und wir relaxen/lesen im Schatten
Leider kämpfen wir z.z. noch mit Europcar (zu hoher Mietpreis für den Leihwwagen abgerechnet) und der Ankunftsrechnung von Agentur und Zoll (Euro 1500.-) und sind deswegen auch sehr sauer, weil man wieder mal versucht uns auszunehmen
Die Gesamtkosten in Dubai waren $ 2130.- und in Durban ZAR 20316.- ... das ist fast indentisch, d.h. die Ankunftskosten liegen praktisch genauso hoch wie die gesamte Verschiffung. Wir haben die beiden Agenturen nun flott gemacht und mal schaun, ob es was bringt
Uebrigens, wir haben nicht einen cent Schmiergeld bezahlt ... aber wer weiss, was hinter den Kulissen ablaeuft
Der grobe Ablauf in Durban bei der Ankunft
Ankunft Schiff Samstagnacht, Sonntag wurde der Container ins Depot gebracht, Montag Terminabsprache mit Zoll (geht frühstens 24h ab Depotankunft), Mittwoch Containeröffnung und 1.Zollkontrolle, Donnerstag nochmal Zollkontrolle wegen Inhalt (Campingkrempel, etc.) weil sie einfach zu doof sind, nach viel Überredungskunst des Agenten dann endlich der Release von der Shipping line im 16.30 Uhr :-( und rausfahren aus dem Depot, ENDLICH
Die Zollkontrollen waren der Oberwitz, nix wurde kontrolliert, nur mal kurz reingeschaut aber viiiiiiiele ZAR in Rechnung gestellt (2x) ... sie sind halt die Stempelmeister, in Deutschland würde man sie sofort entlassen wegen Inkompetenz und Faulheit !
Das Problem ist u.a. das du mind. 3-4 Tage Lagerung und den Transport (hin und zurück) ins Depot bezahlen musst, bis der Container zurück in den Hafen geht.
Die beteiligten Stellen und Mitarbeiter sind afrikanisch superlangsam, überhaupt geht alles sehr langsam und engl. bürokratisch .... viele Kopien, Stempel, Unterschriften und sinnloses Zeug, die meisten Mitarbeiter sind faul, inkompetent und haben einfach keine Ahnung (z.Bsp. CdP)
Jetzt wollen sie nachträglich noch ne polizeilich beglaubigte eidestattliche Versicherung, dass wir unseren Krempel (Camping, Geschirr, der Inhalt des Kleenen, etc.) auch wieder ausführen .... völliger dummer, blöder afrikanischer Schwachsinn ... ich könnte einfach nur Abkotzen!

Durban ist nicht zu empfehlen, keine Frage ...
Verschiffung ab D nach WalvisBay, Namibia soll angeblich besser sein ....
Südafrika hat viele Probleme, vorallem wegen der Sicherheit ... wir verstehen nicht wie die Leute hierher freiwillig einwandern, dein Haus muss wie ein Gefängnis gesichert werden (Stacheldraht, elekt. Zaun, Alarmanlage und bewaffneter Guard) ... echt Krass !!!
So möchte ich nicht leben, da gefällt mir der Schwarzwald echt besser
Bushcamping ist angeblich extrem gefährlich und wir werden es nicht machen. Übernachtungen nur in eingezäunten, bewachten Campingplätzen. Während der Fahrt (!) verriegeln wir sämtliche Türen (bewaffnete Überfälle, Carjacking sind keine Seltenheit) und wir sind mehr wachsamer als sonst, insbesondere nach Iran, Emirates und Oman
Die Natur entschädigt dafür ... es ist ein schönes Land und die Tierwelt ist der Hammer !!!!!!
Fuer die Weihnachtszeit und Sylvester müssen wir uns auch noch etwas überlegen, während dieser Zeit verdreifachen sie hier die CP Preise und das ganze Land ist unterwegs. Ohne Reservierung bekommst du dann noch nicht mal nen Stellplatz, Ferienhäuser-wohnungen sind schon alle ausgebucht ... unglaublich
Andrea ist am neuen Blogeintrag dran und sortiert schon die gestrigen 500 Fotos (grins) aus dem Addo NP ....
Vorweihnachtliche Grüsse von der Wild Coast
TuA
es ist mal wieder soweit, bald gibts Neues auf der HP ... aber vorab mal einen Nachtrag aus Durban

Wir sind nun zwischenzeitlich beim Addo Elephant National Park und werden auch noch ein bisl bleiben.
Wir haben uns nen SAN Park Jahres-Pass (ZAR 2610.-) gekauft und haben nun unlimitierten Zugang zu allen NP in Südafrika, sollte sich für uns lohnen .... schaun wir mal.
Am ersten Tag haben wir auch schon so einiges gesehen .... Elefanten,Zebra, Warzenschweine, Kudu, Büffel und noch anderes Getier sind sehr zahlreich zu sehen, einfach toll dieser Freiluftzoo

Heute machen wir Pause, am WE ist halt doch sehr viel los (viele deutsche Touristen) und werden dann wahrscheinlich am Montag wieder reingehen. Wir sind auf nem schönen CP, gemanaged von einem schweizer Pärchen ... alles sehr sauber und schön

Tja, die 18 Jahre lassen sich nicht verbergen .... unser Kleener läuft zwar, braucht aber in nächster Zeit noch etwas Zuwendung.
Ein grosser Service steht an und das leidige Thema Rost wird immer problematischer ...leider. Wir müssen da wohl ein paar neue Bleche reinschweissen lassen

Wir sind aber trotzdem in guter Stimmung, das Wetter ist warm/sonnig und wir relaxen/lesen im Schatten

Leider kämpfen wir z.z. noch mit Europcar (zu hoher Mietpreis für den Leihwwagen abgerechnet) und der Ankunftsrechnung von Agentur und Zoll (Euro 1500.-) und sind deswegen auch sehr sauer, weil man wieder mal versucht uns auszunehmen

Die Gesamtkosten in Dubai waren $ 2130.- und in Durban ZAR 20316.- ... das ist fast indentisch, d.h. die Ankunftskosten liegen praktisch genauso hoch wie die gesamte Verschiffung. Wir haben die beiden Agenturen nun flott gemacht und mal schaun, ob es was bringt

Uebrigens, wir haben nicht einen cent Schmiergeld bezahlt ... aber wer weiss, was hinter den Kulissen ablaeuft

Der grobe Ablauf in Durban bei der Ankunft
Ankunft Schiff Samstagnacht, Sonntag wurde der Container ins Depot gebracht, Montag Terminabsprache mit Zoll (geht frühstens 24h ab Depotankunft), Mittwoch Containeröffnung und 1.Zollkontrolle, Donnerstag nochmal Zollkontrolle wegen Inhalt (Campingkrempel, etc.) weil sie einfach zu doof sind, nach viel Überredungskunst des Agenten dann endlich der Release von der Shipping line im 16.30 Uhr :-( und rausfahren aus dem Depot, ENDLICH

Die Zollkontrollen waren der Oberwitz, nix wurde kontrolliert, nur mal kurz reingeschaut aber viiiiiiiele ZAR in Rechnung gestellt (2x) ... sie sind halt die Stempelmeister, in Deutschland würde man sie sofort entlassen wegen Inkompetenz und Faulheit !
Das Problem ist u.a. das du mind. 3-4 Tage Lagerung und den Transport (hin und zurück) ins Depot bezahlen musst, bis der Container zurück in den Hafen geht.
Die beteiligten Stellen und Mitarbeiter sind afrikanisch superlangsam, überhaupt geht alles sehr langsam und engl. bürokratisch .... viele Kopien, Stempel, Unterschriften und sinnloses Zeug, die meisten Mitarbeiter sind faul, inkompetent und haben einfach keine Ahnung (z.Bsp. CdP)
Jetzt wollen sie nachträglich noch ne polizeilich beglaubigte eidestattliche Versicherung, dass wir unseren Krempel (Camping, Geschirr, der Inhalt des Kleenen, etc.) auch wieder ausführen .... völliger dummer, blöder afrikanischer Schwachsinn ... ich könnte einfach nur Abkotzen!











Durban ist nicht zu empfehlen, keine Frage ...
Verschiffung ab D nach WalvisBay, Namibia soll angeblich besser sein ....

Südafrika hat viele Probleme, vorallem wegen der Sicherheit ... wir verstehen nicht wie die Leute hierher freiwillig einwandern, dein Haus muss wie ein Gefängnis gesichert werden (Stacheldraht, elekt. Zaun, Alarmanlage und bewaffneter Guard) ... echt Krass !!!
So möchte ich nicht leben, da gefällt mir der Schwarzwald echt besser

Bushcamping ist angeblich extrem gefährlich und wir werden es nicht machen. Übernachtungen nur in eingezäunten, bewachten Campingplätzen. Während der Fahrt (!) verriegeln wir sämtliche Türen (bewaffnete Überfälle, Carjacking sind keine Seltenheit) und wir sind mehr wachsamer als sonst, insbesondere nach Iran, Emirates und Oman

Die Natur entschädigt dafür ... es ist ein schönes Land und die Tierwelt ist der Hammer !!!!!!
Fuer die Weihnachtszeit und Sylvester müssen wir uns auch noch etwas überlegen, während dieser Zeit verdreifachen sie hier die CP Preise und das ganze Land ist unterwegs. Ohne Reservierung bekommst du dann noch nicht mal nen Stellplatz, Ferienhäuser-wohnungen sind schon alle ausgebucht ... unglaublich
Andrea ist am neuen Blogeintrag dran und sortiert schon die gestrigen 500 Fotos (grins) aus dem Addo NP ....

Vorweihnachtliche Grüsse von der Wild Coast
TuA
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Servus
Also dass jemand unterwegs sein Auto notwendigerweise einschweißen lässt ist mir auch noch nicht vorgekommen
Zuhause was übersehen oder ein Salzwasserproblem?
Gryße!
Andreas, der motorang
Also dass jemand unterwegs sein Auto notwendigerweise einschweißen lässt ist mir auch noch nicht vorgekommen

Zuhause was übersehen oder ein Salzwasserproblem?
Gryße!
Andreas, der motorang
L300 4WD Technik-FAQ unter motorang.com/L300
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Hi Andreas
nöö, übersehen haben wir nix .... das war schon klar, dass die laienhafte Reparatur vom Vorgänger nix taugt
In der Wueste war das auch kein Problem, die hohe salzige Luftfeuchtigkeit am persischen Golf und die 3 Wochen auf See waren da auch nicht förderlich
Falls wir den L300 weiterhin in Deutschland nutzen wollen, muss da was gemacht werden (TÜV)
Grüsse TuA
nöö, übersehen haben wir nix .... das war schon klar, dass die laienhafte Reparatur vom Vorgänger nix taugt

In der Wueste war das auch kein Problem, die hohe salzige Luftfeuchtigkeit am persischen Golf und die 3 Wochen auf See waren da auch nicht förderlich

Falls wir den L300 weiterhin in Deutschland nutzen wollen, muss da was gemacht werden (TÜV)

Grüsse TuA
Suedafrica
Hallo
... und es geht schon wieder weiter mit Blog und Fotos
http://milestorideblog.wordpress.com/
Gruesse aus dem Addo Elefant NP
TuA
... und es geht schon wieder weiter mit Blog und Fotos
http://milestorideblog.wordpress.com/
Gruesse aus dem Addo Elefant NP

TuA
Re: Transafrica mit L300 ab Mai 2013
Salü
Ganz toll!!! Mega schöne Fotos...das Fernweg hat mich danke euch wieder!!
Liebe Grüsse und toitoitoi...
Dario
Ganz toll!!! Mega schöne Fotos...das Fernweg hat mich danke euch wieder!!

Liebe Grüsse und toitoitoi...
Dario
Zurück zu „Südeuropa und Nordafrika“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast