Moin,
als Dieselfahrer bin ich natürlich über Fahrverbote erbost. Dennoch kehrt langsam irgendwie Ruhe (in mir) ein und es formieren sich, wie ich finde, kompetente Menschen die nicht alles als "Gott gewollt" hinnehmen, sondern beide Seiten der Medaillie betrachten und Maßnahmen/Normen hinterfragen.
Dennoch herrscht bei den "maßgeblichen" Menschen eine wirklich irre Engstirnigkeit.
Die Grünen beschäftigen sich mehr mit alltäglichen Debatten statt ihrem Namen "Ehre" zu machen. Gerade sie müßten alles daran setzen, die rollenden Warenlager auf die Schiene zu bekommen. Hier in Sachsen gab es vor Bau und Fertigstellung der A17 eine rollende Landstraße zwischen Dresden und Lovosice (CZ). Laut einem Artikel der Sächsischen Zeitung (leider kostenpflichtig), hat sich daran mal jemand erinnert und will eine solche durch die Oberlausitz aufleben lassen. Guter Gedanke aber weniger als der berühmte Tropfen.
Die bisherigen und die aktuelle Regierung nutzt ihre Macht nicht, sondern läßt sich lieber von Lobbyisten belatschern.
Die DUH hat zwar das ehrenwerte Ziel, saubere Luft zu schaffen, haut aber ohne jegliche Weit- und Rücksicht einfach drauf. Basierend auf Grenzwerten, die nicht ausreichend und belegbar begründet sind.
Würden die Demos (Stuttgart) vergleichbar durchgeführt ... es gäbe Schlachten mit der Polizei, da wäre der Hambacher Forst und selbst Fußballspiele der reinste Kindergarten dagegen.
Die Autoindustrie mogelt sich durch die in D laschen Zulassungsbedingungen wo sie kann. Beispiel BMW X3, das gleiche Auto hat in USA serienmäßig den SCR. Hier ist das Auto zwar vorbereitet, aber man muß ja erst entwickeln und testen.
Glauben die oder wir an den Klapperstorch???
EU, legen Grenzwerte fest aber keine klar definierten Kriterien zur Aufstellung von Meßstationen. Aber wehe die Gurke ist krumm...
Wir selbst, weil wir jeden Scheiß über uns ergehen lassen ohne uns zur Wehr zu setzen. Weil wir uns Politikern anvertrauen, wohlwissend, nach der Wahl wird nur ein Bruchteil ihrer Wahlversprechen eingelöst.
Interessant vielleicht:
Mitgliederzahlen von ParteienVolksentscheide (siehe Schweiz) wären bei vielen Dingen sinnvoll und zielführender/effektiver als die parlamentarische Demokratie hierzulande ...
Ja ich fahre einen VW, aber keinen Diesel. Es ist ein Lupo mit 999ccm und 50PS. Warum? Weil Otto mit seinem Verbrauch nicht grad ein Alltagsauto ist. Otto ist das Arbeitstier und Reisefahrzeug. Susi ein kleiner Cityhüpfer ... Ich hätte auch meinen alten Passat instandsetzen und wieder zulassen können. Davon hielten mich aber nicht nur die Kosten, sondern auch dessen Verbrauch und Größe ab.
Passat im Schnitt 8,5 und Lupo 5,5-6,0 ist ja auch ein Unterschied wie auch Euro 3 zu Euro 4.
Soll jeder machen wie er will, ich finde aber, die Demos in Stuttgart und hoffentlich auch woanders gehören unterstützt solange alles gewaltfrei und sachlich über die Bühne geht.
Sorry, mußte mal raus.