Werte Gemeinde,
entweder steh ich auf dem Schlauch und jeder hat's schon gemacht oder ich find nichts dazu im Forum.
Da bietet mir doch glatt jemand einen Mini Kat von Walker an und damit soll ich von Euro1 auf Euro2 kommen und damit mächtig Steuern sparen.
Mein V20 ist V6 3.0l Benziner
Er hat derzeit tatsächlich Euro1 (E2 Schl.nr 16).
Das wäre eine Reduzierung von €454,50 auf €220,08
Kat kostet so ca. 80Euro ohne Einbau
Hat jemand Erfahrung damit??
Bin dankbar um jeden Kommentar
Schönen Gruß,
hapaai
Walker Mini Kat - Euro1 auf Euro2
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 11808
- Registriert: 19.08.2002 - 21:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
tief vergraben auf der Tenneco-Walker Website gefunden:
http://www.tenneco.de/_files/Anwendungsliste_Benzin.pdf
Ob die Dinger eine echten Effekt haben, wage ich zu bezweifeln.
Aber negative Auswirkungen können sie auch nicht haben.
tief vergraben auf der Tenneco-Walker Website gefunden:
http://www.tenneco.de/_files/Anwendungsliste_Benzin.pdf
Benzin MI Pajero V20 (F724) 06/94- 2972 133 5500 5/A 6G72 ID 42,5 mm - 55,5 mm 69000 bis 69003
Benzin MI Pajero V20 (F724) 07/96- 2972 133 5500 5/- 6G72 ID 42,5 mm - 55,5 mm 69000 bis 69003
Benzin MI Pajero V20 (F724) 09/93- 3497 153 5000 5/A 6G74 ID 42,5 mm - 55,5 mm 69000 bis 69003
Ob die Dinger eine echten Effekt haben, wage ich zu bezweifeln.
Aber negative Auswirkungen können sie auch nicht haben.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Danke Beda,
die Liste kenn ich, nur mein Motor ist die 110kW Variante (nix24V).
Beim Motorcode bin ich etwas verwirrt, ich dachte 6D72 ist der 12V mit 110kW und 6D74 der 24V mit 133 bzw 153 kW??
Jedenfalls ist somit meiner nicht dabei.
Haben die vielleicht falsche Listen?
Oder kann ich mich bei der ABE einfach auf den passenden Motorcode(6D72) berufen obwohl nur 110kW und nicht 133kW???
Schönen Gruß, Walter
die Liste kenn ich, nur mein Motor ist die 110kW Variante (nix24V).
Beim Motorcode bin ich etwas verwirrt, ich dachte 6D72 ist der 12V mit 110kW und 6D74 der 24V mit 133 bzw 153 kW??
Jedenfalls ist somit meiner nicht dabei.
Haben die vielleicht falsche Listen?
Oder kann ich mich bei der ABE einfach auf den passenden Motorcode(6D72) berufen obwohl nur 110kW und nicht 133kW???
Schönen Gruß, Walter
Pajero GLS 1993, V20, 6G72, 12V, 150 PS/110 kW, V6, 3.0l lang = V43, Super Select
- Borsty
- Administrator
- Beiträge: 9293
- Registriert: 24.06.2002 - 09:10
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Hi Walter
6G72 wäre korrekt.
Ich denke die Angaben sind, sofern nicht spezifisch 24V in den Papieren steht kein Problem. Der 6G72 Motor gibts eben mit demselben Motorcode 12V und 24V. Sind auch äusserlich kaum zu unterscheiden.
Ich denke das sie Dir eventuell sogar auf den Papieren vermerken können das er auch für den 12V geht.
Ich würde mal den TüV Mann deines Vertrauens anfragen.
Was mich angeht frage ich mich was ein Kat vor oder nach dem Kat wirklich bringt. Ist nur so ein Gedanke weil wenn ja bei der Abgasuntersuchung schon nix kommt, wie will man den kontrollieren ob das Ding auch wirklich wirkt. Klar, Dank dem Papier und dem eingebauten Teil gibts ja den Steuervorteil, das ist jedenfalls das beste Argument.
Wie eben Beda auch schreibt wage ich zu bezweifeln das die Dinger wirklich einen Effekt erzielen können, aber schaden tun sie sicher nicht. Eher der Geldbörse helfen.
Gruss UWE
PS Jürgen hatte doch mal so ein Umrüstsatz glaube mit Kaltstartregler oder sowas.
6G72 wäre korrekt.
Ich denke die Angaben sind, sofern nicht spezifisch 24V in den Papieren steht kein Problem. Der 6G72 Motor gibts eben mit demselben Motorcode 12V und 24V. Sind auch äusserlich kaum zu unterscheiden.
Ich denke das sie Dir eventuell sogar auf den Papieren vermerken können das er auch für den 12V geht.
Ich würde mal den TüV Mann deines Vertrauens anfragen.
Was mich angeht frage ich mich was ein Kat vor oder nach dem Kat wirklich bringt. Ist nur so ein Gedanke weil wenn ja bei der Abgasuntersuchung schon nix kommt, wie will man den kontrollieren ob das Ding auch wirklich wirkt. Klar, Dank dem Papier und dem eingebauten Teil gibts ja den Steuervorteil, das ist jedenfalls das beste Argument.
Wie eben Beda auch schreibt wage ich zu bezweifeln das die Dinger wirklich einen Effekt erzielen können, aber schaden tun sie sicher nicht. Eher der Geldbörse helfen.
Gruss UWE
PS Jürgen hatte doch mal so ein Umrüstsatz glaube mit Kaltstartregler oder sowas.
BORSTY
Danke für die Hilfe,
ich hab leider keinen TÜV-Mann "meines Vertrauens". (Ich trau denen nicht über'n Weg)
Und was das für eine Sinn macht, ein Kat nach dem Kat, ist ganz einfach:
Man wird einer Mischung aus Bürokratie und Ökofetisch gerecht, ist doch Grund genug!
Der Kaltlaufregler(>200€) bringt nicht viel, der kostet viel mehr und bringt mich dann von E2 auf D3 und das sind nur ein paar Luschen, mit dem Kat(80€)von E1 auf E2, das rechnet sich wirklich.
Grüße von Untermautoliegen,
Walter
ich hab leider keinen TÜV-Mann "meines Vertrauens". (Ich trau denen nicht über'n Weg)
Und was das für eine Sinn macht, ein Kat nach dem Kat, ist ganz einfach:
Man wird einer Mischung aus Bürokratie und Ökofetisch gerecht, ist doch Grund genug!
Der Kaltlaufregler(>200€) bringt nicht viel, der kostet viel mehr und bringt mich dann von E2 auf D3 und das sind nur ein paar Luschen, mit dem Kat(80€)von E1 auf E2, das rechnet sich wirklich.
Grüße von Untermautoliegen,
Walter
Pajero GLS 1993, V20, 6G72, 12V, 150 PS/110 kW, V6, 3.0l lang = V43, Super Select
Hallo zusammen,
bin immernoch an der Sache. Zudem jetzt das Abgasrohr zwischen Kat und HSD abgefault ist. Da solle der Minikat rein (inzwischen 55 Euro).
24Ventile steht nicht in den Papieren vom Kat aber die PS/KW und die sind beim 12V und 24v trotz gleichen Motorcodes unterschiedlich.
Ratlos, ob ich die 55 Euro einfach investieren soll und es dann keiner merkt??
Muss ich da wirklich nicht zum TÜV? Und wer trägt ein und schreibt um?
Hätte da schon eine AU Werkstatt meines "Vertrauens".
Gruß, Walter
bin immernoch an der Sache. Zudem jetzt das Abgasrohr zwischen Kat und HSD abgefault ist. Da solle der Minikat rein (inzwischen 55 Euro).
Borsty hat geschrieben:6G72 wäre korrekt.
Ich denke die Angaben sind, sofern nicht spezifisch 24V in den Papieren steht kein Problem. Der 6G72 Motor gibts eben mit demselben Motorcode 12V und 24V.
24Ventile steht nicht in den Papieren vom Kat aber die PS/KW und die sind beim 12V und 24v trotz gleichen Motorcodes unterschiedlich.
Ratlos, ob ich die 55 Euro einfach investieren soll und es dann keiner merkt??
Muss ich da wirklich nicht zum TÜV? Und wer trägt ein und schreibt um?
Hätte da schon eine AU Werkstatt meines "Vertrauens".
Gruß, Walter
Pajero GLS 1993, V20, 6G72, 12V, 150 PS/110 kW, V6, 3.0l lang = V43, Super Select
Moin Walter,
dann will ich dir mal weiterhelfen.
Also ich hab in meinem V20 3,0l V6 auch so nen Walker Nachrüstkat ( eigentlich is das ja nur ein Stück
Rohr mit nem Gitter drin ) einbauen lassen, letztes Jahr im Dezember.
Hab den bei hotcarparts.de gekauft ( ca. 80 € ). Da gibts auch ne Liste für welche Pajero-Modelle es den
KAT gibt.
Einbau hat nur 20 Minuten gedauert.
Hab den KAT dann in der Werkstatt vom TÜV-Mann abnehmen lassen ( wie gewünscht bin ich von Euro 1
auf Euro 2 gekommen ) und bin dann mit dem Wisch zur Zulassungsstelle.
Dort haben die mir dann die Euro 2-Norm in die Papiere eingetragen.
Hat alles ohne Probleme geklappt.
Jetzt bezahl ich nur noch 220 € Steuern pro Jahr
, vorher waren's 450 €.
MfG Steffen
dann will ich dir mal weiterhelfen.

Also ich hab in meinem V20 3,0l V6 auch so nen Walker Nachrüstkat ( eigentlich is das ja nur ein Stück
Rohr mit nem Gitter drin ) einbauen lassen, letztes Jahr im Dezember.
Hab den bei hotcarparts.de gekauft ( ca. 80 € ). Da gibts auch ne Liste für welche Pajero-Modelle es den
KAT gibt.
Einbau hat nur 20 Minuten gedauert.
Hab den KAT dann in der Werkstatt vom TÜV-Mann abnehmen lassen ( wie gewünscht bin ich von Euro 1
auf Euro 2 gekommen ) und bin dann mit dem Wisch zur Zulassungsstelle.
Dort haben die mir dann die Euro 2-Norm in die Papiere eingetragen.
Hat alles ohne Probleme geklappt.
Jetzt bezahl ich nur noch 220 € Steuern pro Jahr

MfG Steffen
Hallo Steffen,
genau das ist das Problem.
Du hast V20 3.0l V6 und ich auch.
Nur gibt's da zwei Versionen, eine mit 12 Ventilen und mit 24 Ventilen, die sich auch in der angegebenen Leistung niederschlagen.
Meiner hat 110kW und 12Ventile, deiner wahrscheinlich 133kW und 24V.
Die Ventile stehen nicht in dem Wisch zum Kat, aber die Leistung.
Ich kenn diese Liste, aber da steht kein 110kW drin.
Und da wird der TÜV wohl darauf stoßen und sich mal höchstvorsorglich stören....und mir die Eintragung verweigern
Hast Du also auch einen 110KW/12Ventiler?
Gruß, Walter
genau das ist das Problem.
Du hast V20 3.0l V6 und ich auch.
Nur gibt's da zwei Versionen, eine mit 12 Ventilen und mit 24 Ventilen, die sich auch in der angegebenen Leistung niederschlagen.
Meiner hat 110kW und 12Ventile, deiner wahrscheinlich 133kW und 24V.
Die Ventile stehen nicht in dem Wisch zum Kat, aber die Leistung.
Ich kenn diese Liste, aber da steht kein 110kW drin.
Und da wird der TÜV wohl darauf stoßen und sich mal höchstvorsorglich stören....und mir die Eintragung verweigern

Hast Du also auch einen 110KW/12Ventiler?
Gruß, Walter
Pajero GLS 1993, V20, 6G72, 12V, 150 PS/110 kW, V6, 3.0l lang = V43, Super Select
Moin Walter,
hatten wir das Thema nicht schon mal
Kommt mir so bekannt vor.
Ich hab den mit 133kW.
Ja stimmt in der Liste steht nichts vom Pajero mit 110kW drin.
Aber ich hab daheim ja die ABE von dem KAT und da stehen mehrere Pajeros drin.
Ich kuck da mal nach und ob deiner drin steht und meld mich morgen wieder.
Bis denn
MfG Steffen
hatten wir das Thema nicht schon mal

Ich hab den mit 133kW.
Ja stimmt in der Liste steht nichts vom Pajero mit 110kW drin.
Aber ich hab daheim ja die ABE von dem KAT und da stehen mehrere Pajeros drin.
Ich kuck da mal nach und ob deiner drin steht und meld mich morgen wieder.
Bis denn
MfG Steffen
Danke Steffen,
ja!, das hatten wir schon mal:
meine Frage war zum Ablauf der Abnahme und Berufung auf den Motorcode?
Gruß, Walter
[/quote]
ja!, das hatten wir schon mal:
hapaai hat geschrieben:Danke Beda,
die Liste kenn ich, nur mein Motor ist die 110kW Variante (nix24V).
Beim Motorcode bin ich etwas verwirrt, ich dachte 6D72 ist der 12V mit 110kW und 6D74 der 24V mit 133 bzw 153 kW??
Jedenfalls ist somit meiner nicht dabei.
Haben die vielleicht falsche Listen?
Oder kann ich mich bei der ABE einfach auf den passenden Motorcode(6D72) berufen obwohl nur 110kW und nicht 133kW???
Ratlos, ob ich die 55 Euro einfach investieren soll und es dann keiner merkt??
Muss ich da wirklich nicht zum TÜV? Und wer trägt ein und schreibt um?
Hätte da schon eine AU Werkstatt meines "Vertrauens".
meine Frage war zum Ablauf der Abnahme und Berufung auf den Motorcode?
Gruß, Walter
[/quote]
Pajero GLS 1993, V20, 6G72, 12V, 150 PS/110 kW, V6, 3.0l lang = V43, Super Select
Zurück zu „Steuern, Filter und Plaketten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast