Wir bauen uns einen Delica
Moderatoren: Beda, Matthias, Schlappohr
Wir bauen uns einen Delica
Mein Name ist Nico. Ich komme aus der Uckermark und lese hier schon eine ganze Weile mit.
Da ich gerade einen L300 4x4 P20W umbaue, wollte ich das zum Anlass nehmen und mich vorzustellen um euch an meinem Projekt teilhaben zu lassen.
Ich habe zwei L300 gekauft, einen 4wd 2,5TD und einen 2wd 2,4 Benziner. Der Benziner ist ein GLX mit Crystal Lite Roof, Klimaanlage, Fensterheber etc.
Meine erste Idee, die Allradantrieb unter den GLX zu setzen, musste ich verwerfen da die Bodengruppe des 2wd bis hinter die C Säule komplett anders geformt ist.
Daher habe ich beschlossen das Crystal Lite Roof des GLX auf den 4x4 aufzusetzen und alle weiteren goodies ebenfalls umzubauen.
Ich bin mir darüber im klaren das es eine irrsinnige Arbeit ist, daher möchte ich euch gern kurz den Hintergrund des Projektes erklären.
Meine Freundin und ich haben von 2016/17 für ein Jahr Kanada in einem Delica L300 4x4 TD bereist. Lange haben wir abgewogen ob wir unseren liebgewonnen Delica nach Deutschland mitnehmen. Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden, nicht zuletzt weil ich meiner Freundin
versprochen habe das wir uns einen L300 4wd in Deutschland zulegen.
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, das es keine 4x4 mit Klima und vor allem Chrystal Lite Roof in Deutschland gibt.
Nach diversen Recherchen stand ich vor der Wahl ein Fahrzeug in Japan zu kaufen oder einen Delica selbst zu bauen.
Genau da setze ich jetzt an.
Ich werde noch weitere Bilder nachreichen.. hier erstmal eine bildlicher Zeitraffer
MfG, Nico
Da ich gerade einen L300 4x4 P20W umbaue, wollte ich das zum Anlass nehmen und mich vorzustellen um euch an meinem Projekt teilhaben zu lassen.
Ich habe zwei L300 gekauft, einen 4wd 2,5TD und einen 2wd 2,4 Benziner. Der Benziner ist ein GLX mit Crystal Lite Roof, Klimaanlage, Fensterheber etc.
Meine erste Idee, die Allradantrieb unter den GLX zu setzen, musste ich verwerfen da die Bodengruppe des 2wd bis hinter die C Säule komplett anders geformt ist.
Daher habe ich beschlossen das Crystal Lite Roof des GLX auf den 4x4 aufzusetzen und alle weiteren goodies ebenfalls umzubauen.
Ich bin mir darüber im klaren das es eine irrsinnige Arbeit ist, daher möchte ich euch gern kurz den Hintergrund des Projektes erklären.
Meine Freundin und ich haben von 2016/17 für ein Jahr Kanada in einem Delica L300 4x4 TD bereist. Lange haben wir abgewogen ob wir unseren liebgewonnen Delica nach Deutschland mitnehmen. Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden, nicht zuletzt weil ich meiner Freundin
versprochen habe das wir uns einen L300 4wd in Deutschland zulegen.
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, das es keine 4x4 mit Klima und vor allem Chrystal Lite Roof in Deutschland gibt.
Nach diversen Recherchen stand ich vor der Wahl ein Fahrzeug in Japan zu kaufen oder einen Delica selbst zu bauen.
Genau da setze ich jetzt an.
Ich werde noch weitere Bilder nachreichen.. hier erstmal eine bildlicher Zeitraffer
MfG, Nico
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
- unbemerkt
- Mitglied
- Beiträge: 3331
- Registriert: 08.06.2012 - 01:15
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin Nico,
und Willkommen hier im Forum.
Dein Projekt erscheint mir beinahe etwas größenwahnsinnig, aber ich kann es sooooo gut verstehen.
Da hier immer mehr Leute wuseln, welche sich alte Autos wieder anhübschen und zurecht mischen ohne, was auch immer zu scheuen, musst Du hier jedenfalls goldrichtig sein.
Bitte berichte so weiter.
mein Respekt und Gruß von Kay
und Willkommen hier im Forum.
Dein Projekt erscheint mir beinahe etwas größenwahnsinnig, aber ich kann es sooooo gut verstehen.

Da hier immer mehr Leute wuseln, welche sich alte Autos wieder anhübschen und zurecht mischen ohne, was auch immer zu scheuen, musst Du hier jedenfalls goldrichtig sein.
Bitte berichte so weiter.
mein Respekt und Gruß von Kay
Ich brauche keine Uhr. Ich habe Zeit. (ein Berber, als ich ihm meine Uhr feilbot)
in Bearbeitung: Pajero V43W 3.0 V6 V24,
in Nutzung: Pajero Sport K96W 3.0 V6,
im Angebot: L200 Triton V6 3.0 RHD, Explorer-Kabine
in Sammlung: Pajero L141G 3.0 V6, GFK-Kompressor-Pajero L042G 2,6
in Bearbeitung: Pajero V43W 3.0 V6 V24,
in Nutzung: Pajero Sport K96W 3.0 V6,
im Angebot: L200 Triton V6 3.0 RHD, Explorer-Kabine
in Sammlung: Pajero L141G 3.0 V6, GFK-Kompressor-Pajero L042G 2,6
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin Nico,
auch von mir ein herzliches Willkommen an Board
Wow, das nenne ich mal eine mutige Herangehensweise - was es (hier) so nicht gibt, das mache ich mir halt selbst
Vermutlich wären 99% aller anderen eher den einfacheren Weg über einen Import gegangen und hätten diesen ggf. auf Linkslenker umgerüstet ...
Wünsche weiterhin viel Erfolg und Spaß an dem Projekt
Gruß Rolf
auch von mir ein herzliches Willkommen an Board

Wow, das nenne ich mal eine mutige Herangehensweise - was es (hier) so nicht gibt, das mache ich mir halt selbst

Vermutlich wären 99% aller anderen eher den einfacheren Weg über einen Import gegangen und hätten diesen ggf. auf Linkslenker umgerüstet ...
Wünsche weiterhin viel Erfolg und Spaß an dem Projekt
Gruß Rolf
Galloper 2,5 TCI, SWB, EZ 06/2001 und Outlander 4x4, Automatik, Diesel, EZ 07/2018
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin
Das sieht wirklich spannend und gut gemacht aus
Vielen Dank das du davon hier berichtest.
Ich freue mich auf weitere Berichte.
Gerne würde ich auch noch von eurem Kanadatrip lesen.
Aber eins nach dem Anderen.
Gruß Mario
Das sieht wirklich spannend und gut gemacht aus

Vielen Dank das du davon hier berichtest.
Ich freue mich auf weitere Berichte.
Gerne würde ich auch noch von eurem Kanadatrip lesen.
Aber eins nach dem Anderen.

Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wir bauen uns einen Delica
Halli Hallo und vielen Dank für die Willkommensgrüße
So größenwahnsinnig ist es mittlerweile gar nicht mehr. Tatsächlich lässt sich das Dach sehr einfach umbauen.
Auch die Elektrik lässt sich einfach umbauen, da beim L300 im Basiskabelbaum schon die Leitungen für die Fensterheber, elektr Spiegel, Klima und Dachrollos vorhanden sind. Mit unserem Spenderfahrzeug haben wir alle nötigen Zusatzkabelbäume. Damit sollte es plug and play werden. Die Leitungen, Verdampfer etc der Klimaanlage passen ebenfalls. Nur der Kompressor passt vom Benziner nicht an den Diesel. Da werde ich noch auf Hilfe aus dem Forum angewiesen sein.
Der jetzige Umbau wird tatsächlich günstiger als ein Japanimport.
Ich muss aber gestehen das ich Fahrzeugumbauten beruflich mache, daher sicherlich andere Möglichkeiten habe
um unsere Ideen zu realisieren.
Wir hatten eine tolle Zeit da oben. Nachlesen kann man ein wenig hier:www.fern-weh.com
Beste Grüsse, Nico
Ps:hier noch in paar Handybilder.. Bessere kommen noch. Versprochen
unbemerkt hat geschrieben:Moin Nico,
und Willkommen hier im Forum.
Dein Projekt erscheint mir beinahe etwas größenwahnsinnig, aber ich kann es sooooo gut verstehen.![]()
Da hier immer mehr Leute wuseln, welche sich alte Autos wieder anhübschen und zurecht mischen ohne, was auch immer zu scheuen, musst Du hier jedenfalls goldrichtig sein.
Bitte berichte so weiter.
mein Respekt und Gruß von Kay
So größenwahnsinnig ist es mittlerweile gar nicht mehr. Tatsächlich lässt sich das Dach sehr einfach umbauen.
Auch die Elektrik lässt sich einfach umbauen, da beim L300 im Basiskabelbaum schon die Leitungen für die Fensterheber, elektr Spiegel, Klima und Dachrollos vorhanden sind. Mit unserem Spenderfahrzeug haben wir alle nötigen Zusatzkabelbäume. Damit sollte es plug and play werden. Die Leitungen, Verdampfer etc der Klimaanlage passen ebenfalls. Nur der Kompressor passt vom Benziner nicht an den Diesel. Da werde ich noch auf Hilfe aus dem Forum angewiesen sein.
Joe hat geschrieben:Moin Nico,
auch von mir ein herzliches Willkommen an Board![]()
Wow, das nenne ich mal eine mutige Herangehensweise - was es (hier) so nicht gibt, das mache ich mir halt selbst![]()
Vermutlich wären 99% aller anderen eher den einfacheren Weg über einen Import gegangen und hätten diesen ggf. auf Linkslenker umgerüstet ...
Wünsche weiterhin viel Erfolg und Spaß an dem Projekt
Gruß Rolf
Der jetzige Umbau wird tatsächlich günstiger als ein Japanimport.
Ich muss aber gestehen das ich Fahrzeugumbauten beruflich mache, daher sicherlich andere Möglichkeiten habe
um unsere Ideen zu realisieren.
MF hat geschrieben:Moin
Das sieht wirklich spannend und gut gemacht aus![]()
Vielen Dank das du davon hier berichtest.
Ich freue mich auf weitere Berichte.
Gerne würde ich auch noch von eurem Kanadatrip lesen.
Aber eins nach dem Anderen.![]()
Gruß Mario
Wir hatten eine tolle Zeit da oben. Nachlesen kann man ein wenig hier:www.fern-weh.com
Beste Grüsse, Nico
Ps:hier noch in paar Handybilder.. Bessere kommen noch. Versprochen
- Dateianhänge
-
- Klimaanlage Verdampfer ist auch schon drin
- 20180729_135541.jpg (749.75 KiB) 727 mal betrachtet
-
- Kabelbaum für die Fensterheber
- 20180729_133027.jpg (729.55 KiB) 727 mal betrachtet
-
- Der windfang unterhalb dr Frontscheibe ist ebenfalls schon gesweisst
- 20180729_135519.jpg (622.23 KiB) 727 mal betrachtet
-
- Das Dach ist schon gepunktschweisst und versiegelt
- 20180729_135644.jpg (641.26 KiB) 727 mal betrachtet
-
- Die Radläufe sehen schlimm aus...
- 20180729_135658.jpg (827.49 KiB) 727 mal betrachtet
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin
Das sieht wieder sehr gut aus.
Danke für den Link, hab da schon ein wenig geschmökert,
da muß ich aber noch genauer "eintauchen".
Und das du das beruflich machst, wird einem dann auch klar.
Schön das du das aber nicht, so wie wir es hier im Forum mögen,
an die große Glocke hängst.
Freue mich auf weitere Foto's.
Gruß Mario
Das sieht wieder sehr gut aus.

Danke für den Link, hab da schon ein wenig geschmökert,
da muß ich aber noch genauer "eintauchen".
Und das du das beruflich machst, wird einem dann auch klar.
Schön das du das aber nicht, so wie wir es hier im Forum mögen,
an die große Glocke hängst.
Freue mich auf weitere Foto's.
Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wir bauen uns einen Delica
Guten Morgen,
es liegt mir nichts ferner als Werbung. Ich stelle dieses Projekt hier vor, weil ich im Forum schon viele spannende Umbauten verfolgt habe und mir denke, das es durchaus Interesse für ein solches Vorhaben gibt.
Wie bereits erwähnt, bin ich aber auch auf Hilfe angewiesen.
Mein Problem im Moment ist der Klimakompressor inkl Hakterung. Wenn jemand von euch ein Bild von einem 4D56 mit Klima hätte dann wäre es eine Große Hilfe.
Ich habe schon Kompressoren und auch Halter im Netz gefunden, weiss aber nicht ob ich die Reimenscheiben am Diesel anpassen oder umbauen muss.
Zudem kenne ich die Temperaturprobleme des Diesels. Befindet sich bei der Version mit Klima ein weiterer Lüfter vor dem Kühler?
MfG, Nico
es liegt mir nichts ferner als Werbung. Ich stelle dieses Projekt hier vor, weil ich im Forum schon viele spannende Umbauten verfolgt habe und mir denke, das es durchaus Interesse für ein solches Vorhaben gibt.
Wie bereits erwähnt, bin ich aber auch auf Hilfe angewiesen.
Mein Problem im Moment ist der Klimakompressor inkl Hakterung. Wenn jemand von euch ein Bild von einem 4D56 mit Klima hätte dann wäre es eine Große Hilfe.
Ich habe schon Kompressoren und auch Halter im Netz gefunden, weiss aber nicht ob ich die Reimenscheiben am Diesel anpassen oder umbauen muss.
Zudem kenne ich die Temperaturprobleme des Diesels. Befindet sich bei der Version mit Klima ein weiterer Lüfter vor dem Kühler?
MfG, Nico
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
- unbemerkt
- Mitglied
- Beiträge: 3331
- Registriert: 08.06.2012 - 01:15
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Wir bauen uns einen Delica
Hallo Nico,
ich glaube, ich habe da etwas für Dich gefunden. In der ASA (Teiledatei Mitsu) gibt es für den L300 P25W eine Übersicht zur Klima mit allen Bauteilen.
Sie haben Post....
In der Bucht etc. gibt es hin und wieder preiswert die elektrischen Zusatzlüfter (dort vor dem Kühler) von L200 und Pajero, welche für die Klima dienen und auch bei 102 Grad Celsius Kühlmitteltemperatur zur zusätzlichen Lüftung einsetzen. So schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
mit Grüßen von Kay
ich glaube, ich habe da etwas für Dich gefunden. In der ASA (Teiledatei Mitsu) gibt es für den L300 P25W eine Übersicht zur Klima mit allen Bauteilen.
Sie haben Post....
In der Bucht etc. gibt es hin und wieder preiswert die elektrischen Zusatzlüfter (dort vor dem Kühler) von L200 und Pajero, welche für die Klima dienen und auch bei 102 Grad Celsius Kühlmitteltemperatur zur zusätzlichen Lüftung einsetzen. So schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
mit Grüßen von Kay
Ich brauche keine Uhr. Ich habe Zeit. (ein Berber, als ich ihm meine Uhr feilbot)
in Bearbeitung: Pajero V43W 3.0 V6 V24,
in Nutzung: Pajero Sport K96W 3.0 V6,
im Angebot: L200 Triton V6 3.0 RHD, Explorer-Kabine
in Sammlung: Pajero L141G 3.0 V6, GFK-Kompressor-Pajero L042G 2,6
in Bearbeitung: Pajero V43W 3.0 V6 V24,
in Nutzung: Pajero Sport K96W 3.0 V6,
im Angebot: L200 Triton V6 3.0 RHD, Explorer-Kabine
in Sammlung: Pajero L141G 3.0 V6, GFK-Kompressor-Pajero L042G 2,6
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin
Den Eindruck hab ich auch,
deshalb wollte ich es nochmal positiv hervorheben.
Ich könnte dir bestenfalls mit einer Klimahalterung vom Galloper/L040 aushelfen.
Bin mir da, wegen der Unkenntnis wie es beim L300 gelöst ist, unsicher ob dich das weiter bringt.
Gruß Mario
Nico10247 hat geschrieben:...es liegt mir nichts ferner als Werbung.
Den Eindruck hab ich auch,
deshalb wollte ich es nochmal positiv hervorheben.

Ich könnte dir bestenfalls mit einer Klimahalterung vom Galloper/L040 aushelfen.
Bin mir da, wegen der Unkenntnis wie es beim L300 gelöst ist, unsicher ob dich das weiter bringt.
Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wir bauen uns einen Delica
Moin,
Unbemerkt hat mir freundlicherweise schon ein paar Info zukommen lassen.
Ich habe gerade mal Bilder von unserem Kanada-Delica durchgeschaut, aber leider kein Bild von unten gefunden.. ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern das wir nen zusätzlichen Lüfter verbaut hatten... die Halterungen etc würden mich da mal interessieren...
Ich kann für den Kühler die 2WD Halter nutzen.. Diese müssen zwar ein wenig gekürzt werden aber das ist machbar...
Eine Sorge sind die Kompressoranschlüsse selbst.. ich hoffe die passen an den original Diesel Kompressor...
Gruß,Nico
Unbemerkt hat mir freundlicherweise schon ein paar Info zukommen lassen.
Ich habe gerade mal Bilder von unserem Kanada-Delica durchgeschaut, aber leider kein Bild von unten gefunden.. ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern das wir nen zusätzlichen Lüfter verbaut hatten... die Halterungen etc würden mich da mal interessieren...
Ich kann für den Kühler die 2WD Halter nutzen.. Diese müssen zwar ein wenig gekürzt werden aber das ist machbar...
Eine Sorge sind die Kompressoranschlüsse selbst.. ich hoffe die passen an den original Diesel Kompressor...
Gruß,Nico
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
Re: Wir bauen uns einen Delica
So, weiter gehts.
Bevor ich mich weiter um Klimakompressoren und dergleichen kümmere, muss ich erst einmal den Rost beseitigen.
Ich habe im Netz die hinteren Radläufe als Reparaturblech bekommen. Damit kann ich den Rost großflächig raustrennen.
Ein weiteres Rep-Blech für den Radlauf hinten werden ich verwenden um die Hinteren Sicken der Radläufe vorn nachzubauen
Nach dem schweissen werden Problemstellen Spritzverzinkt.. damit sollte ich Ruhe haben.
Leider komme ich mit dem Rost nicht so leicht wie beim Dach davon..
Tatsächlich tun sich stündlich mehr Problemzonen auf... Aber seht selbst...
Bevor ich mich weiter um Klimakompressoren und dergleichen kümmere, muss ich erst einmal den Rost beseitigen.
Ich habe im Netz die hinteren Radläufe als Reparaturblech bekommen. Damit kann ich den Rost großflächig raustrennen.
Ein weiteres Rep-Blech für den Radlauf hinten werden ich verwenden um die Hinteren Sicken der Radläufe vorn nachzubauen
Nach dem schweissen werden Problemstellen Spritzverzinkt.. damit sollte ich Ruhe haben.
Leider komme ich mit dem Rost nicht so leicht wie beim Dach davon..
Tatsächlich tun sich stündlich mehr Problemzonen auf... Aber seht selbst...
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
- Crazy.max
- Moderator
- Beiträge: 4745
- Registriert: 15.02.2003 - 17:42
- Wohnort: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt
Re: Wir bauen uns einen Delica
Hallo Nico,
war der Spender zufällig mit einem Getriebeautomaten ausgerüstet? Wenn ja hättest Du jetzt die Möglichkeit deinem 4WD Diesel ein Automaticgetriebe zu verpassen. Teile wären ja alle vorhanden und du musst einzig zu dem Ausbau der Getriebe das Verteilergetriebe an den Automaten anflaschen.
Ich habe vor Jahren mal Schnittzeichnungen der Getriebe gehabt die darauf schließen ließen das so was funktionieren könnte.
Ansonsten wünsche ich Dir hier viel Spaß mit uns.
Olaf - der mit dem ganz kleinen L300 Devirat
war der Spender zufällig mit einem Getriebeautomaten ausgerüstet? Wenn ja hättest Du jetzt die Möglichkeit deinem 4WD Diesel ein Automaticgetriebe zu verpassen. Teile wären ja alle vorhanden und du musst einzig zu dem Ausbau der Getriebe das Verteilergetriebe an den Automaten anflaschen.
Ich habe vor Jahren mal Schnittzeichnungen der Getriebe gehabt die darauf schließen ließen das so was funktionieren könnte.
Ansonsten wünsche ich Dir hier viel Spaß mit uns.
Olaf - der mit dem ganz kleinen L300 Devirat
ich bin Olaf und ich mag Umarmungen
Re: Wir bauen uns einen Delica
Hallo ,
jetzt bin ich neugierig, L300 mit AT ?
Gruß Arno
jetzt bin ich neugierig, L300 mit AT ?
Gruß Arno
Slow Underpowered Vehicle und ein ProjeGt
Re: Wir bauen uns einen Delica
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wir bauen uns einen Delica
Hallo in die runde...
Leider hat der 2wd kein AT. Unser kanadischer Delica hatte einen 2.5 TD mit AT. Super Kombination. Ich gebe zu das ich threads zum Thema Schaltgetriebe nur mal überflogen habe. Sind die bei guter Pflege wirklich so Volllastanfällig..?
Es war schwer genug einen bezahlbaren glx mit Klima und Crystal Roof zu finden. Den unseren habe ich übrigens aus Polen geholt. Ein AT war tatsächlich nicht im Focus. Wenn ich "yeti 2.0" irgendwann mal Tüvfertig habe dann schau ich mich nochmal nach nem AT um. Gerade im Gelände hat es tolle Dienste geleistet.
Wobei ich behaupten will das es mehr Kraftstoffverbraucht hat.
Ich mach am Wochenende wieder ein paar Bilder und wollte auch nochmal darauf eingehen, warum ich den Allradantrieb nicht in den 2wd eingebaut habe. Irgendwo hatte ich mal gelesen das die Rahmen von 2wd und 4wd ähnlich sind und damit ein Umbau möglich ist. So ist auch die Idee der 2 Fahrzeuge entstanden. "mal schnell den Antriebsstrang tasuchen" war die ursprüngliche Idee.. Das Resultat dieses ersten Gedanken seht ihr auf den Bildern
Ich habe via PM eine Frage nach den Umbaukosten bekommen. Ist es Ok hier im Forum auch Preise zu nennen?
Ggf gibts es anderen eine Idee was so eine Resteuratin kosten kann.
Vielen Dank für die Anteilnahme..
Viele Grüße, Nico
Crazy.max hat geschrieben:Hallo Nico,
war der Spender zufällig mit einem Getriebeautomaten ausgerüstet? Wenn ja hättest Du jetzt die Möglichkeit deinem 4WD Diesel ein Automaticgetriebe zu verpassen. Teile wären ja alle vorhanden und du musst einzig zu dem Ausbau der Getriebe das Verteilergetriebe an den Automaten anflaschen.
Ich habe vor Jahren mal Schnittzeichnungen der Getriebe gehabt die darauf schließen ließen das so was funktionieren könnte.
Ansonsten wünsche ich Dir hier viel Spaß mit uns.
Olaf - der mit dem ganz kleinen L300 Devirat
Leider hat der 2wd kein AT. Unser kanadischer Delica hatte einen 2.5 TD mit AT. Super Kombination. Ich gebe zu das ich threads zum Thema Schaltgetriebe nur mal überflogen habe. Sind die bei guter Pflege wirklich so Volllastanfällig..?
Es war schwer genug einen bezahlbaren glx mit Klima und Crystal Roof zu finden. Den unseren habe ich übrigens aus Polen geholt. Ein AT war tatsächlich nicht im Focus. Wenn ich "yeti 2.0" irgendwann mal Tüvfertig habe dann schau ich mich nochmal nach nem AT um. Gerade im Gelände hat es tolle Dienste geleistet.
Wobei ich behaupten will das es mehr Kraftstoffverbraucht hat.
Ich mach am Wochenende wieder ein paar Bilder und wollte auch nochmal darauf eingehen, warum ich den Allradantrieb nicht in den 2wd eingebaut habe. Irgendwo hatte ich mal gelesen das die Rahmen von 2wd und 4wd ähnlich sind und damit ein Umbau möglich ist. So ist auch die Idee der 2 Fahrzeuge entstanden. "mal schnell den Antriebsstrang tasuchen" war die ursprüngliche Idee.. Das Resultat dieses ersten Gedanken seht ihr auf den Bildern

Ich habe via PM eine Frage nach den Umbaukosten bekommen. Ist es Ok hier im Forum auch Preise zu nennen?
Ggf gibts es anderen eine Idee was so eine Resteuratin kosten kann.
Vielen Dank für die Anteilnahme..
Viele Grüße, Nico
www.fern-weh.com
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
4 Jahre, 4 Kontinente, 100000km
4 Years, 4 Continents, 100000km
Zurück zu „Schlaf- und Wohnmobilausbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast