Da ich momentan sehr viel Zeit habe und auch über Zukunftspläne sinne habe ich auch meine erworbenen Kenntnisse im 3D CAD ein bisschen umgesetzt und gehe in eine Richtung von Aufbau auf Chassis.
Ein gutes Basisfahrrzeug für die Umsetzung zu finden welches bezahlbar ist, meinen Wünschen entspricht und bis auf Ausnahmen gegenüber dem heutigen Reiseverhalten und Reisegefährt hinzielen ist nicht so einfach.
Die Überlegungen gehen von einem Projekt das aus dem LC entsteht über ein Lieferwagenchassis bis hin zum LKW. Durch meine Ideen die auch schon bei einem Fiat 238 seinen Platz fanden sowie auch in VW Bussen und Campern ob mit Allrad oder nicht haben mich zur Projektierung eines 5m x 2,4m x 2,1m langen Aufbaus für einen LKW geführt für dessen Planung, Bau und Ausführung ich mal die Leitung übernahm.
Ich lasse Euch da mal einen Einblick gewähren wie das Ganze aussehen könnte wenn es fertig ist. Die Basis wurde mit einem Mercedes Benz 1120 AF(A=4x4 und F=Feuerwehr) vor längerer Zeit schon als Chassis Kabine hergestellt, kam dann hier in die Schweiz und wurde von einem Fahrzeugbauer zum Rüstwagen ausgebaut. Der Radstand wuchs dadurch auf 4,2m was relativ selten ist da diese Fahrzeuge ab Werk meist Radstände von 3,6m oder 3,8m aufwiesen. Der lange Radstand führte natürlich auch auf einen entsprechend längeren Überhang, welchen es dann zu kompensieren gab, respektive der Entscheid fiel recht schnell das es kaum mehr Überhang geben wird. Anbei erstmal ein Bild des Basisfahrzeuges, welches wir auf Einzelbereifung umgerüstet haben. Der nächste Schritt ist die Entfernung der Hebebühne und Verkürzen des Hecks um gut 80cm.

Basisfahrzeug Mercedes Benz 1120AF 6-Gang Handschaltung, Zwischengetriebe, Sperre Mitte und Hinten, verbesserte Motorkühlung und vestärkte Blattfedern Hinten. Bereifung für Baustellen 385/65R22,5.
Höchstgeschwindigkeit nach Umbau bei 2500U/min 120km/h

Eruieren der richtigen Masse für die Federlagerung des Aufbaus und anbringen von 400ltr. Dieseltanks ohne gross die Bodenfreiheit einzuschränken bei maximaler Verwindung des Aufbaus. Ist natürlich etwas übertrieben, aber es sollte ja Schlussendlich kein Teil am anderen Teil scheuern können oder Einschränken

Der Rohrahmen bestehend aus 48x48x3mm Vierkantrohr blank. Dieser ist Momentan mit dem Federlagerrahmen in Produktion.


3D Ansichten des fertigen Produktes wie es wahrscheinlich dann aussehen wird. Der Innenausbau erfolgt dann bei verheiratetem Fahrzeug und kann sich natürlich laufend noch etwas verändern. Praktisch ist auch das nebst der Garage wo das ganze stattfindet auch ein kleines Büro angebaut ist, welches haargenau über die Innenmasse des Aufbaus verfügt. Also kann man es sich nicht nur 3D anschauen, sondern hat die Möglichkeit mit Pappschachteln, Sperrholz usw auch 1:1 Varianten reinstellen.
Durch die vielen Recherchen und diversen Ideen von anderen Selbstbauern, sowie auch die dauernd neuen Technologien die auf den Markt kommen wird das bis es fertig ist wahrschenlich immer wieder etwas Anders ausfallen. Die Schräge am Aufbau ist nicht die Schräge am Heck sondern Vorne zur Kabine hin. Das Heck bleibt gerade weil der Rahmen dann mit der Aufnahme für Reserveradträger und oder Motorrad wird.
Sofern ich mich 100% zu einem eigenen Projekt in diese Richtung entscheide vergeht wohl noch etwas Zeit, aber in der Zwischenzeit kann ich hier heraus viel lernen und die erste Hürde zum LKW-Führerschein ist auch schon hinter mir und ich kann mich auf fahren mit den Dingern konzentrieren und sehe ob es wirklich Zukunft sein kann.
Gruss Uwe
PS Praktisch das genau dieser LKW ein Fahrschulfahrzeug war und beidseitig die Pedale besitzt. Die bleiben auch drin bis der Aufbau fertig ist