Hallo Helga,
das wäre schön.
Oft ist dem DPF noch ein Oxidationskatalysator vorgeschaltet,. Er wandelt die im Abgas enthaltenen Stickoxide in NO2 um. NO2 ist ein sehr aktives Oxidationsmittel, das Ruß bereits ab Temperaturen von 250-350°C verbrennen läßt.
Ohne funktionstüchtigen Oxikat wird nicht ausreichend NO2 produziert, um den DPF zu betreiben.
Hatten wir mal in der Kundschaft. Gebraucht gekauft mit frisch nachgerüstetem DPF. Hat gerußt wie Sau.
Die Suche ergab, daß die den Oxikat durch einen reinen DPF ersetzt hatten.
Das bedeutet vereinfacht:
Das Rohabgas enthält beim Diesel alles.
Hinter dem Oxikat sind die Partikel kleiner und zusätzlich ist NO2 entstanden.
Das braucht der DPF um die Partikel zu Restasche zu oxidieren.
Mit dem überschüssigen NO2 muß sich dann ein SCR-Kat befassen.