noch ist es ja etwas hin, aber im Februar steht der erste TüV mit dem Dangel 4x4 an. Nu geht mir aber just die Frage durch den Kopf, wie das bei dem dann mit dem Bremsenprüfstand ist. Ich hatte mal irgendwann irgendwo im Netz eine Liste gefunden, in der gelistet ist, welches Allradfahrzeug wie zu prüfen ist. Der Berlingo 4x4 mit Dangelumrüstung ist aber leider nicht mit aufgeführt

In der Liste finden sich Angaben von prüfbar bis nicht prüfbar und wenn ja in welcher Art und Weise. Bei meinem Elch ist das simpel, normal auf 2wd prüfen und alles ist gut.
Der Dangel hat aber permanent alles angetrieben. Da geht ja stumpf einfach nur eine Kardanwelle vom Getriebe nach hinten ins Diff und das wars. Angeblich soll der Wagen auch nicht groß abgeschleppt werden dürfen...so zumindest eine Ansage der deutschen Generaldangelvertretung. Hatte da mal ganz zu Anfang Kontakt mit.
Wie schätzt ihr das ein mit so nem Permanentallrad....prüfbar auf dem Rollenprüfstand oder nur nur per Testfahrt prüfbar? Wie sind die Tüv-Prüfvorschriften für sowas? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
grübelnde Grüße Dirk

Ps: Liste grad wiedergefunden...guckstdu:
https://www.autoservicepraxis.de/welche ... 07270.html
Dann dort die PDF downloaden