Hallo,
https://www.ebay.de/i/264252845667?chn= ... 0dffeab5df
Gruß Arno
Wohnkabine auf Galloper
Moderatoren: Beda, Matthias, Schlappohr
Re: Wohnkabine auf Galloper
Slow Underpowered Vehicle und ein ProjeGt
Re: Wohnkabine auf Galloper
Slow Underpowered Vehicle und ein ProjeGt
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin
Joa, wie es da beschrieben ist, passt es bei mir so gar nicht ins Konzept.
Hab ein Entlüftungsventil aus dem Bootsbau, damit klappt jetzt alles hervorragend.
Grüße!
Joa, wie es da beschrieben ist, passt es bei mir so gar nicht ins Konzept.
Hab ein Entlüftungsventil aus dem Bootsbau, damit klappt jetzt alles hervorragend.

Grüße!
Re: Wohnkabine auf Galloper
...ein Schnapper, solch Mercedes Tankstutzen. Bei Toyota kostet der 2,3 mal so viel. Dafür hat der aber auch den Entlüftungsanschluß...
Toyota Hilux - damit 41 Länder - 3 Kontinente. Tendenz steigend...
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin!
Das hier fand noch gar keine Erwähnung:
Innen geht's inzwischen auch schon weiter:


Nach so langer Zeit kann man innen endlich auch mal sitzen...
Befestigungen für die Möbel sind alle geklebt. 40x40x2 Alu-Winkel gegen die Wand gegeklebt, dann gegen das Holz geschraubt. Nutze 9mm Multiplex. CFK-Platten wären mir lieber gewesen weil leichter. Habe mich aber wegen ungesunder Verarbeitung und Kostengründen dagegen entschieden. Holz riecht auch viel schöner.
Liebe Grüße!
Das hier fand noch gar keine Erwähnung:
Innen geht's inzwischen auch schon weiter:
Nach so langer Zeit kann man innen endlich auch mal sitzen...
Befestigungen für die Möbel sind alle geklebt. 40x40x2 Alu-Winkel gegen die Wand gegeklebt, dann gegen das Holz geschraubt. Nutze 9mm Multiplex. CFK-Platten wären mir lieber gewesen weil leichter. Habe mich aber wegen ungesunder Verarbeitung und Kostengründen dagegen entschieden. Holz riecht auch viel schöner.
Liebe Grüße!
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin
Am Wochenende gab es einen kleinen Schraubertreff.


Da hab ich den "umgestrickten Galloper " mal so gut wie fertig gesehen.
Ah, so schön.
Gruß Mario
Am Wochenende gab es einen kleinen Schraubertreff.


Da hab ich den "umgestrickten Galloper " mal so gut wie fertig gesehen.
Ah, so schön.


Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin Leute!
Tolle Fotos, Mario! Hat Spaß gemacht - danke dir
Heute war ich den Wagen wiegen! Leergewicht 2,02t! Damit bin ich ziemlich zufrieden. Innenausbau ist soweit ja schon drin, da kommen nur noch wenige Kilo dazu. Aufgelastet ist der Galloper schon auf 2,81t.
Außerdem wurde die Propangasanlage heute erfolgreich abgenommen!
Donnerstag ist TÜV-Termin in 200km Entfernung. Strom, Kühlschrank usw ist alles eingebaut. Küche hat 35l Frischwasser, 10l Abwasser (herausnehmbar).


(noch nicht fertig)

Innen geht's fleißig weiter. Stoff oben habe ich noch nicht gemacht. Mal gucken!
Liebe Grüße!
Tolle Fotos, Mario! Hat Spaß gemacht - danke dir

Heute war ich den Wagen wiegen! Leergewicht 2,02t! Damit bin ich ziemlich zufrieden. Innenausbau ist soweit ja schon drin, da kommen nur noch wenige Kilo dazu. Aufgelastet ist der Galloper schon auf 2,81t.
Außerdem wurde die Propangasanlage heute erfolgreich abgenommen!
Donnerstag ist TÜV-Termin in 200km Entfernung. Strom, Kühlschrank usw ist alles eingebaut. Küche hat 35l Frischwasser, 10l Abwasser (herausnehmbar).
(noch nicht fertig)
Innen geht's fleißig weiter. Stoff oben habe ich noch nicht gemacht. Mal gucken!
Liebe Grüße!
Re: Wohnkabine auf Galloper
Hallo,
ich befürchte, das wird eng, mit dem Stoff und der Mechanik/Dämpfer.
Aber, ein tolles Leichtgewicht !
Gruß Arno
ich befürchte, das wird eng, mit dem Stoff und der Mechanik/Dämpfer.
Aber, ein tolles Leichtgewicht !
Gruß Arno
Slow Underpowered Vehicle und ein ProjeGt
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin,
tolle Arbeit, gefällt mir richtig gut, was Du da auf die Beine gestellt hast
Wünsche Dir morgen viel Erfolg beim TÜV und der WoMo (?) Abnahme. Der noch fehlende Stoff am Hubdach wird da sicherlich keine Hürde darstellen, da dies in keinster Weise als sicherheitsrelevant ausgelegt werden dürfte
Hast Du eine Bescheinigung vom Wiegen bekommen, auf der hoffentlich auch der Füllstand des Tanks erwähnt wurde? Der muss IMHO 3/4 voll sein - das war zumindest vor einigen Jahren so und TÜV und Co. haben i.d.R. ja keine eigene Waage, um das Fahrzeuggewicht zu prüfen. "Meinem" Baurat genügte damals eine Wiegekarte vom Abfallentsorger um die Ecke, direkt vor dem Besuch und den Füllstand vom Tank sieht er ja dann. Das ist aber ewig lange her, als man noch Hoffnung hatte, mit der Eintragung M1(G)AF etwas zu erreichen ...
Gruß Rolf
tolle Arbeit, gefällt mir richtig gut, was Du da auf die Beine gestellt hast


Wünsche Dir morgen viel Erfolg beim TÜV und der WoMo (?) Abnahme. Der noch fehlende Stoff am Hubdach wird da sicherlich keine Hürde darstellen, da dies in keinster Weise als sicherheitsrelevant ausgelegt werden dürfte

Hast Du eine Bescheinigung vom Wiegen bekommen, auf der hoffentlich auch der Füllstand des Tanks erwähnt wurde? Der muss IMHO 3/4 voll sein - das war zumindest vor einigen Jahren so und TÜV und Co. haben i.d.R. ja keine eigene Waage, um das Fahrzeuggewicht zu prüfen. "Meinem" Baurat genügte damals eine Wiegekarte vom Abfallentsorger um die Ecke, direkt vor dem Besuch und den Füllstand vom Tank sieht er ja dann. Das ist aber ewig lange her, als man noch Hoffnung hatte, mit der Eintragung M1(G)AF etwas zu erreichen ...

Gruß Rolf
Galloper 2,5 TCI, SWB, EZ 06/2001 und Outlander 4x4, Automatik, Diesel, EZ 07/2018
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin!
21er Abnahme bestanden! Jetzt ist es offiziell
Gab keinerlei Probleme! Gekostet hat's 250 Euro für eine halbjährliche Begleitung + Abnahme. Kann man nicht meckern... Sitze gerade wartend beim Straßenverkehrsamt :-D
Beste Grüße!
21er Abnahme bestanden! Jetzt ist es offiziell

Gab keinerlei Probleme! Gekostet hat's 250 Euro für eine halbjährliche Begleitung + Abnahme. Kann man nicht meckern... Sitze gerade wartend beim Straßenverkehrsamt :-D
Beste Grüße!
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin
Auch auf diesem Wege.
Hast du gut gemacht.
Er hat dir Womo über 2.8t eingetragen.
Was hat er nun beim Leergewicht gemacht?
Gruß Mario
Auch auf diesem Wege.

Hast du gut gemacht.


Er hat dir Womo über 2.8t eingetragen.
Was hat er nun beim Leergewicht gemacht?
Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin!
Glückwunsch, tolle Arbeit!
Glückwunsch, tolle Arbeit!
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin Mario!
Er wir hatten uns auf 2,2t mit Ersatzrad, Dachträger und vollen Tanks als Leergewicht geeinigt. Im Prinzip war's mir egal. Komplett leer wog er auf der Waage ja 2,02t. Zuladung bleibt aber noch reichlich
Liebe Grüße, danke für die lieben Glückwünsche!
Er wir hatten uns auf 2,2t mit Ersatzrad, Dachträger und vollen Tanks als Leergewicht geeinigt. Im Prinzip war's mir egal. Komplett leer wog er auf der Waage ja 2,02t. Zuladung bleibt aber noch reichlich

Liebe Grüße, danke für die lieben Glückwünsche!
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin
Passt doch.
Mein Auto wiegt knapp 2.3t.
Mit Fahrer und für einen Wochenendtrip gepackt.
Schön das es auch beim TÜV noch kompetente Prüfer im Norden gibt.
Hat der Prüfer noch lange bis zur Rente?
Gruß Mario
Passt doch.
Mein Auto wiegt knapp 2.3t.
Mit Fahrer und für einen Wochenendtrip gepackt.
Schön das es auch beim TÜV noch kompetente Prüfer im Norden gibt.
Hat der Prüfer noch lange bis zur Rente?
Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Wohnkabine auf Galloper
Moin!
Jap, der wird wohl noch ein paar Jahre machen. Alle drei Prüfer die da waren, haben sich gleichzeitig mit meinen Wagen beschäftigt, weil sie so interessiert waren. Insgesamt also alles nicht so wild da. Kann ich empfehlen!
Liebe Grüße!
Jap, der wird wohl noch ein paar Jahre machen. Alle drei Prüfer die da waren, haben sich gleichzeitig mit meinen Wagen beschäftigt, weil sie so interessiert waren. Insgesamt also alles nicht so wild da. Kann ich empfehlen!
Liebe Grüße!
Zurück zu „Schlaf- und Wohnmobilausbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast