Mir schwebt schon ziemlich lange die Idee im Kopf umher, eine Wohnkabine auf einen Geländewagen zu setzen. Ist ja auch nichts besonderes - gibt es beim Defender oder beim HZJ schon oft genug. Auch auf Pick-Ups oder auf L300 habe ich schon aufsetzkabinen gesehen. Ich habe einen Land Rover Discovery TD5 und habe lange überlegt, wie ich das damit am besten machen könnte. Mir gefällt der Komfort in dem Wagen. Der Radstand ist aber wirklich zu kurz... Erste Überlegungen waren, eine Radstandsverlängerung zu machen. TÜV sagt

Naja. Hin und her überlegt, welches Auto ich noch nehmen könnte, aber bei all den gängigen Wagen hat mein Budget

Bis ich auf der AA2018 den weißen Pajero L040 gesehen habe, der auch eine Wohnkabine hinten drauf hatte. Dann ging die Suche los. L040 sind schwer im guten Zustand zu bekommen, der Galloper ist aber als Lizenznachbau echt günstig bei nahezu identischem Fahrzeug.
So - nu hab ich einen Galloper günstig bekommen. Der Zustand ist wirklich hervorragend. Gute Basis, um das Projekt anzugehen.
Um den Umbau kurz zusammenzufassen: hinter der B-Säule soll die Karosserie komplett weg. An der Schnittkante wird (direkt an die B-Säule) ein Verstärkungsrahmen einmal rundherum eingeschweißt. An diesem soll die vorderseite der Kabine (mit Durchgang) befestigt werden. Eine 15mm Siebdruckplatte wird den Boden bilden. Die werde ich direkt auf den Leiterrahmen schrauben. Die hinteren Anschaubpunkte sind dabei maßgeblich für die Höhe der Platte. So wird es nötig sein, die vorderen Karosserieaufnahmepunkte etwas nach oben zu verlängern oder einen kleinen Zwischenrahmen zu konstruieren.
Die Kabine wird aus GFK-Sandwichplatten bestehen, die an den Kanten jeweils mit Aluminiumprofilen verklebt sind. Die Profile werden vor Verklebung als "Skelett" verschweißt, sodass ich dann von innen die Sandwichplatten einkleben kann. Das Dach soll einen Hubmechanismus bekommen. Wie genau weiß ich noch nicht. Da wird sich was ergeben.
Ein Alkoven ist nicht vorgesehen. Das Bett soll unten sein, das Dach soll nur zwecks Stehhöhe anhebbar sein.
Insgesamt soll die Kabine 2,5m ab B-Säule lang werden (inkl. Schrägfläche). Etwa 1,85m breit.
TÜV. Großer Gegner? Nein! Ich habe einen supernetten TÜV-Prüfer gefunden, der sehr an dem Projekt interessiert ist. Ich habe vorab alles mit ihm geklärt und habe das "go".
Im Zuge des Umbaus soll der Galloper eine L040-Front bekommen. Ein paar kleine Flexarbeiten werden dafür wohl notwendig sein, aber ist auch alles eher nebensächlich.
Als nächstes steht auf dem Programm:
- Alles hinten ausbauen
- hintere Klimaanlage abbauen (ja - mein Galloper hat nach hinten verlegte Klimaleitungen.. Die muss ich irgendwie kappen. Wenn jemand da Vorschläge und Hilfestellungen hat, bitte immer her damit!)
-Karosseriesäge ansetzen

Es werden sicherlich viele Teile dabei frei werden. Falls jemand interesse hat?! Sonst landen sie beim Schrotti.
Ich bin gespannt, wie das so wird und ob alles klappt! Was denkt ihr?
Ich bitte immer um Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Auch Bedenken nehme ich gerne entgegen.
Liebe Grüße
SImon