Die Suche ergab 4082 Treffer
- 08.01.2021 - 17:02
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Batterien - hier die Diskussion
- Antworten: 176
- Zugriffe: 29170
Re: Batterien - hier die Diskussion
Hallo Mario Ist so. Bei mir damals im Dogde war ab Werk eine Red Top verbaut inkl. Temperaturüberwachung Werkseitig in der Batteriemulde. Diese funktionierte natürlich dann nicht mehr so wie sie sollte als ein anderer Batterietyp reinkam. Beim Jeep Wrangler der neusten Generation meines Kollegen ist...
- 08.01.2021 - 16:38
- Forum: Ausrüstungen
- Thema: Dachzeltheizung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 988
Re: Dachzeltheizung
Hallo Luftheizer Also da bin ich nicht ganz der Meinung das die Heizung ins Fahrzeug muss da ich selber die Heizung Aussen unter dem Fahrzeug installiert habe. Vorallem bei einem kleinen Raum ist das absolut vernachlässigbar. Anderseits muss man eben gut gucken das sich die Ansaugung und Abgase nich...
- 04.01.2021 - 14:32
- Forum: Zentral- und Nordeuropa
- Thema: Mattis kleine Nordreise
- Antworten: 14
- Zugriffe: 489
Re: Mattis kleine Nordreise
Hallo Matti
Schön ein bisschen Bilder und Berichte von sonnigen schönen Tagen zu sehen in All der grau/weissen Gegend momentan. Danke für Bericht und Bilder.
Gruss und einen guten Start im 2021.
Uwe
Schön ein bisschen Bilder und Berichte von sonnigen schönen Tagen zu sehen in All der grau/weissen Gegend momentan. Danke für Bericht und Bilder.
Gruss und einen guten Start im 2021.
Uwe
- 04.01.2021 - 08:00
- Forum: Ausrüstungen
- Thema: Dachzeltheizung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 988
Re: Dachzeltheizung
Moin Mario Da kann man nur auf weitere Berichte gespannt sein. Strom wie Du bemerkt hast brauchen sie für den Start am Meisten, dann muss nur noch Bedienelektronik und Pumpe damit versorgt werden. Bei den Planar die mein Kollege lange und immer noch beim Aufbau verwendet werden ist eine Motorradbatt...
- 23.12.2020 - 08:46
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9712
Re: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
Hallo Mario Gemächlich aus der Leckölleitung tönt schonmal gut. Mach es aber Bitte direkt vom Kaltstart an weg. Wie geschrieben können Düsen im kalten Zustand klemmen und im Warmlauf dann lösen. Zum Starten sollte eine umgeleitete Leitung Null Einfluss haben. Ansonsten setze ein Schlauch der zurück ...
- 21.12.2020 - 19:06
- Forum: Steuern, Filter und Plaketten
- Thema: Fernreisen mit (modernen) Dieselfahrzeugen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 204
Re: Fernreisen mit (modernen) Dieselfahrzeugen
Hi Beda Ein Thema das mich auch zum nachdenken für die Zukunft gebracht hat. Varianten wie Sprinter usw wären ja auch alternativen. Alte Modelle=Rost=Umwelt Neue Modelle="keinRost"= Umweltverträglich=Probleme unter Umständen in Ländern die noch nicht soweit sind. Vom Sprinter neuer Generat...
- 20.12.2020 - 14:23
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9712
Re: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
Moin Mario Schliesse mich da Bernd an. Entweder verschlissen oder ausgehärtet. Bei den Bosch Verteilerpumpen gabs auch schonmal eingelaufenen Wellen. Was mich noch stört das er mit nicht angeschlossener Leckölleitung nicht lief. Ist total unlogisch und würde mich auf ein weiteres eventuell zweites P...
- 16.12.2020 - 10:59
- Forum: Ausrüstungen
- Thema: Kühlschrank fürs Auto
- Antworten: 268
- Zugriffe: 80466
Re: Kühlschrank fürs Auto
Hi Arno
Tönt gut. Gibt ja wieder unterdessen noch mehr Hersteller am Markt und Einige sind eben jetzt zusammen.
Wenn ich mal wieder tauschen sollt/müsste gehe ich entweder wieder auf Wemo was ich schon habe oder eben Dometic.
Gruss Uwe
Tönt gut. Gibt ja wieder unterdessen noch mehr Hersteller am Markt und Einige sind eben jetzt zusammen.
Wenn ich mal wieder tauschen sollt/müsste gehe ich entweder wieder auf Wemo was ich schon habe oder eben Dometic.
Gruss Uwe
- 12.12.2020 - 19:06
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9712
Re: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
Hallo Mario Würde auch mal das was Beda schreibt so aufbauen. Mir kommt es fast vor wie bei den VW Dieseln wenn man die IN und OUT Schraube an der Pumpe verwechselt. Diese Art existiert am V20 ja wie eine Art Magnetventil wenn ich das in den vorangegangenen Threads richtig gesehen habe. Bei meinem T...
- 12.12.2020 - 10:47
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Ruhestrom Galloper und andere
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2700
Re: Ruhestrom Galloper und andere
Morgen Zusammen Ebersbächer macht das auch. Die zieht bei mir auch dauernd Strom von der Zusatzbatterie. Ich habe ja werksseitig 2 Starterbatterien verbaut. Angeschlossen ist eigentlich wissentlich nur das Radio und Ctek zusätzlich aber auch bei mir sind es da locker 100mA die gezogen werden. Nach l...
- 11.12.2020 - 07:59
- Forum: der Rest der Welt
- Thema: Schlappohr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1263
Re: Schlappohr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Morgen Florian Danke für die Bilder und Bericht. Dein Bericht spiegelt auch ein bisschen das respektive noch mehr was man sonst aus diversen Medien die mit Vernunft berichten hört. Wir haben das Land seit 9/11 als wir dort waren nicht mehr besucht aus diversen Gründen. Kommt aber sicher wiedermal. B...
- 11.12.2020 - 07:36
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Mitsu L300 Werkstatt Region Bern / Schweiz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 338
Re: Mitsu L300 Werkstatt Region Bern / Schweiz
Guten Morgen
Felgen und Reifen sowie andere Sachen würden sicher kein Problem darstellen.
Beim Schnorchel wird es eher schwierig.
Habe Dir eine PN mit Kontaktdaten geschickt. Frag mal nach.
Gruss Uwe
Felgen und Reifen sowie andere Sachen würden sicher kein Problem darstellen.
Beim Schnorchel wird es eher schwierig.
Habe Dir eine PN mit Kontaktdaten geschickt. Frag mal nach.
Gruss Uwe
- 10.12.2020 - 10:06
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9712
Re: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
Hallo Zusammen
Thema Oxikat wäre nicht im Stand prüfbar ausser er wäre komplett dicht.
Bei mir tritt es jetzt langsam auf und das merkt man nur unter Vollast und einer Ladedruck Überwachung die jetzt ab und zu anspringt.
Dieses Ventil könnte eventuell ein Problem sein.
Gruss Uwe
Thema Oxikat wäre nicht im Stand prüfbar ausser er wäre komplett dicht.
Bei mir tritt es jetzt langsam auf und das merkt man nur unter Vollast und einer Ladedruck Überwachung die jetzt ab und zu anspringt.
Dieses Ventil könnte eventuell ein Problem sein.
Gruss Uwe
- 08.12.2020 - 08:39
- Forum: Unter der Motorhaube
- Thema: Wieder Startproblem V20 2,8er 4M40
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9712
Re: Wieder Startproblem V20 2,8er
Moin Mario Eigentlich komisch wenn er das früher schon einmal hatte und jetzt wieder auftritt. Um die ESP gänzlich auszuschliessen nimm doch die Saugseite direkt in einen Kanister. Habe ich bei Problemen auch als erstes gemacht. Variante die Zuleitung zurück in den Tank mit Druckluft durchpusten. So...
- 08.11.2020 - 13:42
- Forum: Ausrüstungen
- Thema: Laderaum-Schublade in Eigenbau
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2791
Re: Laderaum-Schublade in Eigenbau
Hi Mario Ja, das stimmt. Den ersten Nachteil wo mir in den Sinn kam das ich nachher trotzdem Kisten bräuchte um die Sachen auszuräumen wenn ich nicht unterwegs bin. An Kays Idee kann ich mich auch gut erinnern. Wegen meinem System hatten Kay und ich ja bei einem Treffen gefachsimpelt und Kay hat das...