Re: 14-15l Verbrauch beim Reisegalloper...
Verfasst: 31.12.2019 - 19:03
Moin Leute!
Heute hatte ich etwas Zeit und bin da mal alles durchgegangen. Am OT fluchten alle Punkte, insb. auch die der unteren Riemenscheibe.
Im Zuge dessen habe ich auch gleich die Einspritzpumpe gemessen. Diese soll ja bei 7° nach OT bei +1mm +- 0,03mm sein. Meine ist allerdings bei -1,4mm. Ich finde das ziemlich dolle daneben! Dafür läuft der Motor aber gut... Naja - hier mein Vorgehen:
- Stöpsel der Messuhr rausgeschraubt (der Dreikantstöpsel kam mit raus- sowas blödes. Gibt's einen Schlüssel für diesen Dreikant?), dann die Messuhr auf Vorspannung eingeschraubt. Beim Einschrauben darauf geachtet, dass der Messfühler mindestens 10mm rausguckt. Die vier Dieselleitungen gelockert.
- Kaltstartvorrichtung deaktiviert, indem ich den Spanner mit einem Schraubendreher runtergedrückt habe, dann einen Maulschlüssel zwischen Justierschraube und Wachsstift gesteckt, Schraubendreher wieder entfernt.
- Ich habe die KW-Scheibe auf 30° vor OT gestellt, die Messuhr in der ESP hatte dort auch ihren Wendepunkt. Die Uhr dort genullt.
- KW auf die 7° Markierung im Uhrzeigersinn vorgedreht.
- Messuhr ist dabei rückwärts 1,4 Umdrehungen nach hinten gelaufen. Jedenfalls nicht auf +1mm! Verstellt habe ich jetzt erstmal gar nichts, weil ich eure Meinung dazu brauche
Ist das möglich, oder ist das ein völlig abstruser Wert, der auch nicht einzustellen ist? (Bei 5° und 9° war es ähnlich abgefahren.)
Stöpsel ist erstmal wieder drin, alles zurückgebaut, Auto fährt wie gewohnt.
Guten Rutsch euch!
Liebe Grüße
Simon
PS: Uhr habe ich diese verwendet: https://www.ebay.de/itm/293132725011
Heute hatte ich etwas Zeit und bin da mal alles durchgegangen. Am OT fluchten alle Punkte, insb. auch die der unteren Riemenscheibe.
Im Zuge dessen habe ich auch gleich die Einspritzpumpe gemessen. Diese soll ja bei 7° nach OT bei +1mm +- 0,03mm sein. Meine ist allerdings bei -1,4mm. Ich finde das ziemlich dolle daneben! Dafür läuft der Motor aber gut... Naja - hier mein Vorgehen:
- Stöpsel der Messuhr rausgeschraubt (der Dreikantstöpsel kam mit raus- sowas blödes. Gibt's einen Schlüssel für diesen Dreikant?), dann die Messuhr auf Vorspannung eingeschraubt. Beim Einschrauben darauf geachtet, dass der Messfühler mindestens 10mm rausguckt. Die vier Dieselleitungen gelockert.
- Kaltstartvorrichtung deaktiviert, indem ich den Spanner mit einem Schraubendreher runtergedrückt habe, dann einen Maulschlüssel zwischen Justierschraube und Wachsstift gesteckt, Schraubendreher wieder entfernt.
- Ich habe die KW-Scheibe auf 30° vor OT gestellt, die Messuhr in der ESP hatte dort auch ihren Wendepunkt. Die Uhr dort genullt.
- KW auf die 7° Markierung im Uhrzeigersinn vorgedreht.
- Messuhr ist dabei rückwärts 1,4 Umdrehungen nach hinten gelaufen. Jedenfalls nicht auf +1mm! Verstellt habe ich jetzt erstmal gar nichts, weil ich eure Meinung dazu brauche

Stöpsel ist erstmal wieder drin, alles zurückgebaut, Auto fährt wie gewohnt.

Guten Rutsch euch!
Liebe Grüße
Simon
PS: Uhr habe ich diese verwendet: https://www.ebay.de/itm/293132725011