Hallo Wolf,
das ist mir völlig klar.
Ich habe gar nicht erst probiert, was passiert.
Zur Kardanwelle: viewtopic.php?f=31&t=12627&p=144747&hilit=hintere+Kardanwelle+verl%C3%A4ngert+werden+mu%C3%9F#p144747
@all
Dieses System ist nicht idiotensicher.
Mit offenen Naben sind nur 2H und alle gesperrten Varianten nutzbar.
Nur mit gesperrten Naben sind alle Stufen incl. 4H einsetzbar.
Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Forumsregeln
Bitte nur Themenbezogen diskutieren
Bitte nur Themenbezogen diskutieren
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda ,
wie meine Vorredner , kann ich auch nur den Hut ziehen , eine erstklassige Arbeit
Schön , das wir mit ansehen konten wie es voran geht oder wo es gerade klemmt . Vielleicht
ermutigt es ja ein Mitglied , selbst mal ein ähnlich aufwendiges Projekt zu starten . Meine
größten Bedenken wären immer die formellen Instanzen .
Viele schöne , entspannte und bis zu Ende gefahrene Reisen wünsche ich Euch natürlich auch .
Wir freuen uns sicher Alle auf eine Forumsendabnahme im Spätsommer ...
Gruß Arno
wie meine Vorredner , kann ich auch nur den Hut ziehen , eine erstklassige Arbeit

Schön , das wir mit ansehen konten wie es voran geht oder wo es gerade klemmt . Vielleicht
ermutigt es ja ein Mitglied , selbst mal ein ähnlich aufwendiges Projekt zu starten . Meine
größten Bedenken wären immer die formellen Instanzen .
Viele schöne , entspannte und bis zu Ende gefahrene Reisen wünsche ich Euch natürlich auch .
Wir freuen uns sicher Alle auf eine Forumsendabnahme im Spätsommer ...
Gruß Arno
Slow Underpowered Vehicle und ein ProjeGt
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo zusammen,
gute 1000km später:
Motorölverbrauch: keiner; Undichtigkeiten; keine.
Fahren: Automatiktypisch, auch ohne Kickdownschalter ordentliche Bergauffahrt, Motorbremse auf Eco nahezu keine, auf Power etwas, mit manuellem Zurückschalten jederzeit ausreichend.
Dieselverbrauch: erster Durchschnittswert 13l/100km
Bisher ca. 12l/100km.
Das habe ich mir schon anders erhofft.
Da muß ich mich wohl mit dem Thema Wandlerkupplung genauer auseinandersetzen.
Bei der Testfahrt vor dem Zerlegen war ich mir sicher, daß sie arbeitet.
Jetzt arbeitet sie definitiv nicht.
Unter verschiedenen Lastzuständen und Auspufftemperaturen zeitweises Dröhnen durch Karosseriekontakt.
Kräftiges Schleifgeräusch bei Rechtskurven mit Karosserieneigung. Vermutlich Kardanwelle.
Ansonsten sind der Klonkgeist und ein paar andere Geräusche vom Fahrwerk vorhanden.
gute 1000km später:
Motorölverbrauch: keiner; Undichtigkeiten; keine.
Fahren: Automatiktypisch, auch ohne Kickdownschalter ordentliche Bergauffahrt, Motorbremse auf Eco nahezu keine, auf Power etwas, mit manuellem Zurückschalten jederzeit ausreichend.
Dieselverbrauch: erster Durchschnittswert 13l/100km
Bisher ca. 12l/100km.
Das habe ich mir schon anders erhofft.
Da muß ich mich wohl mit dem Thema Wandlerkupplung genauer auseinandersetzen.
Bei der Testfahrt vor dem Zerlegen war ich mir sicher, daß sie arbeitet.
Jetzt arbeitet sie definitiv nicht.
Unter verschiedenen Lastzuständen und Auspufftemperaturen zeitweises Dröhnen durch Karosseriekontakt.
Kräftiges Schleifgeräusch bei Rechtskurven mit Karosserieneigung. Vermutlich Kardanwelle.
Ansonsten sind der Klonkgeist und ein paar andere Geräusche vom Fahrwerk vorhanden.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Tach Beda
Wenn das alle Reklamationen nach so einem Umbau sind,
liegst Du gut im Rennen.
Hoher Verbrauch und nicht funktionierender Wandler Lockup,
da ist vielleicht noch ein Liter Diesel zu holen.
Die Ärgerschießanleitung V4AW3 von Mitsubishi empfiehlt:
Inspection Procedure 12
Bei "Malfunktion of lockup" sollten die Funktionen
von Öltemperatursensor und Wassertemperaturschalter
geprüft werden,danach erst die teueren Fehlerteufel,
wie Lockup Relais und Ventil.
Also erst mal schauen ob die Signale ankommen oder
auf dem Weg zum AT-Steuergerät verloren gehen.
Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Wenn das alle Reklamationen nach so einem Umbau sind,
liegst Du gut im Rennen.
Hoher Verbrauch und nicht funktionierender Wandler Lockup,
da ist vielleicht noch ein Liter Diesel zu holen.
Die Ärgerschießanleitung V4AW3 von Mitsubishi empfiehlt:
Inspection Procedure 12
Bei "Malfunktion of lockup" sollten die Funktionen
von Öltemperatursensor und Wassertemperaturschalter
geprüft werden,danach erst die teueren Fehlerteufel,
wie Lockup Relais und Ventil.
Also erst mal schauen ob die Signale ankommen oder
auf dem Weg zum AT-Steuergerät verloren gehen.
Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo zusammen,
alle seltsamen Geräusche sind weg.
Teilweise durch Geisterbeschwörung, teilweise einfach von selbst.
Die Kardanwelle hat nie geschliffen.
Hallo Bernd,
keine Fehlercodes im Speicher.
Wassertemperaturschalter schaltet wie er soll.
Der Öltemperatursensor hat alle Anschlüsse und Stromversorgung, aber 2,8kΩ bei warmem Öl.
Gefühlsmäßig etwas viel. Hast Du einen Sollwert für mich?
alle seltsamen Geräusche sind weg.
Teilweise durch Geisterbeschwörung, teilweise einfach von selbst.
Die Kardanwelle hat nie geschliffen.
Hallo Bernd,
keine Fehlercodes im Speicher.
Wassertemperaturschalter schaltet wie er soll.
Der Öltemperatursensor hat alle Anschlüsse und Stromversorgung, aber 2,8kΩ bei warmem Öl.
Gefühlsmäßig etwas viel. Hast Du einen Sollwert für mich?
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda
Standardwerte für Öltemperatursensor:
+25°C = 10 k Ohm
120°C = 615 Ohm
Einmal 4,8V-5,2V und Masse sollen am Öltemperatursensor ankommen.
Sagt das schlaue Service Manual 92-95Montero Vol 1+2
bei Procedure 19 (23-38)
Hat etwas gedauert mit der Antwort,mußte erst noch den Besuch rausschmeißen.
Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Standardwerte für Öltemperatursensor:
+25°C = 10 k Ohm
120°C = 615 Ohm
Einmal 4,8V-5,2V und Masse sollen am Öltemperatursensor ankommen.
Sagt das schlaue Service Manual 92-95Montero Vol 1+2
bei Procedure 19 (23-38)
Hat etwas gedauert mit der Antwort,mußte erst noch den Besuch rausschmeißen.
Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
bm hat geschrieben:Hallo Beda
Hat etwas gedauert mit der Antwort,mußte erst noch den Besuch rausschmeißen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
das wäre doch nicht nötig gewesen.
Aber danke!
Dann passen meine 2,8kΩ ja. Schade!
Es wäre ein schön simpler Fehler gewesen.
Die Magnetventile sind ja mit ( ), (A) und (B) bezeichnet.
Auf ( ) und (A) tut sich auch elektrisch etwas, das mit dem Schaltgeschehen zusammen paßt.
Auf B nicht. Nur Masse, in allen Fahrzuständen.
Ob ich mich trauen soll, da mal + drauf zu geben?

Ist (B) überhaupt für die Wandlerkupplung zuständig?

Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda
Deine Bezeichnung der Magnetventile kann ich nicht so richtig einordnen,
aber mit den folgenden Bildern solten wir das schon ordnen können.
Im 8 poligen Stecker B10,auf dem Getriebe,treffen die wichtigen Strippen zusammen.
Kontakt 1+2 Öltemperatursensor,
auf 7 Lockup Magnetventil (13 Ohm gegen Masse)
auf 6 Schaltmagnetventil 2
auf 5 Schaltmagnetventil 1
Lockup Magnetventil wird mit Bordspannung geschaltet,also mal direkt mit 12V versorgen.


Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Deine Bezeichnung der Magnetventile kann ich nicht so richtig einordnen,
aber mit den folgenden Bildern solten wir das schon ordnen können.
Im 8 poligen Stecker B10,auf dem Getriebe,treffen die wichtigen Strippen zusammen.
Kontakt 1+2 Öltemperatursensor,
auf 7 Lockup Magnetventil (13 Ohm gegen Masse)
auf 6 Schaltmagnetventil 2
auf 5 Schaltmagnetventil 1
Lockup Magnetventil wird mit Bordspannung geschaltet,also mal direkt mit 12V versorgen.


Gruß Bernd
1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hi,
Aaahh!
Im deutschen Heft ist 5 ( ), 6 (A), 7 (B).
Aaahh!
Im deutschen Heft ist 5 ( ), 6 (A), 7 (B).
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo zusammen,
die gute Nachricht:
Die Wandlerkupplung ist in Ordnung
Die schlechte:
Der Fehler steckt wohl im Steuergerät.
die gute Nachricht:
Die Wandlerkupplung ist in Ordnung
Die schlechte:
Der Fehler steckt wohl im Steuergerät.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda,
mal so sehr Laienhaft gefragt:
Besteht die Möglichkeit die Wandlerüberbrückung manuell zu schalten?
Ich hätte mir das bei meinem häufiger gewünscht, zb. auch in der zweiten Fahrstufe
bergab...
LG
Stephan
mal so sehr Laienhaft gefragt:
Besteht die Möglichkeit die Wandlerüberbrückung manuell zu schalten?
Ich hätte mir das bei meinem häufiger gewünscht, zb. auch in der zweiten Fahrstufe
bergab...
LG
Stephan
VW T3 Syncro, the best Campervan ever made 
"Bereit wenn sie es sind..." Hanibal Lector

"Bereit wenn sie es sind..." Hanibal Lector
- Beda
- Werkstatt-Mod
- Beiträge: 12672
- Registriert: 19.08.2002 - 22:58
- Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Stephan,
klar geht das.
Zum Prüfen habe ich genau das gemacht.
Tempo ca. 80km/h.
12V auf das richtige Kabel und die Kupplung rückt ein.
Was aber passiert, wenn man das bei stehendem Fahrzeug oder beim Anhalten probiert, habe ich lieber nicht getestet.
Mit Glück würgt es den Motor ab, mit Pech nimmt das Getriebe Schaden.
klar geht das.
Zum Prüfen habe ich genau das gemacht.
Tempo ca. 80km/h.
12V auf das richtige Kabel und die Kupplung rückt ein.
Was aber passiert, wenn man das bei stehendem Fahrzeug oder beim Anhalten probiert, habe ich lieber nicht getestet.
Mit Glück würgt es den Motor ab, mit Pech nimmt das Getriebe Schaden.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda,
das wäre natürlich nicht so gut...
Ich weiß das diverse Leute das machen die mit Mercedes Gs auf Trophys fahren
damit ihnen das Öl im AT Getriebe nicht zu heiß wird, ob es da noch Sicherungen
für die von Dir beschriebenen Fahrzustände gibt weiß ich allerdings nicht
LG
Stephan
das wäre natürlich nicht so gut...
Ich weiß das diverse Leute das machen die mit Mercedes Gs auf Trophys fahren
damit ihnen das Öl im AT Getriebe nicht zu heiß wird, ob es da noch Sicherungen
für die von Dir beschriebenen Fahrzustände gibt weiß ich allerdings nicht

LG
Stephan
VW T3 Syncro, the best Campervan ever made 
"Bereit wenn sie es sind..." Hanibal Lector

"Bereit wenn sie es sind..." Hanibal Lector
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Moin
Jetzt hast du ja auch mal den wirklichen Vergleich vom
2.5 L Diesel zum 2.8ter.
Und sind die mehr PS zu merken oder frist in deinem Fall
die Automatik alles auf?
Ist Hubraum wirklich nur gegen noch mehr Hubraum zu ersetzen?
Gruß Mario
Jetzt hast du ja auch mal den wirklichen Vergleich vom
2.5 L Diesel zum 2.8ter.
Und sind die mehr PS zu merken oder frist in deinem Fall
die Automatik alles auf?
Ist Hubraum wirklich nur gegen noch mehr Hubraum zu ersetzen?
Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Re: Ein Galloper lernt wieder laufen. Zauberwort: 4M40
Hallo Beda!
Schreib mal die MB Nummer vom Steuergerät auf, eventuell liegt noch eins rum
Gruß Florian
Schreib mal die MB Nummer vom Steuergerät auf, eventuell liegt noch eins rum

Gruß Florian
Geländewagenfreunde Bay. Wald e.V. Ich bin dabei =D
www.gelaendewagenfreunde.de
Reisen statt Rasen =D
Pajeroteile vom V20 abzugeben! (immer noch ;)
www.gelaendewagenfreunde.de
Reisen statt Rasen =D
Pajeroteile vom V20 abzugeben! (immer noch ;)
Zurück zu „Technikabteilung für Berichte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast