Hallo Bernd,
verzeih, das ich mich jetzt erst melde, ich kam jedoch erst jetzt an die Prüfunterlagen ran, und wollte keinen weiteren Mist schreiben, wenn Du Dich schon bemühst mir zu helfen.
bm hat geschrieben:Du meinst bestimmt Klemme Nr.7 und 14,
nicht 4 und 17,wie Du geschrieben hast.
Aber hohe Spannung ist doch ein Hinweis auf eine unterbrochene Masseleitung
Hast Du schon G_Sensor geprüft ,wie auf Seite 35 B 32 beschrieben Zündung:ON
zwischen Nr.2 und 3 :2,4-2,6 V
(Schpäschel Tool brauchen wir nicht,wir piecksen)
wenn nicht,G_Sensor in die Tonne oder Kabelbaum und Stecker zum G-Senasor kontrollieren.
Möchte wetten,Nr.3 am G-Sensor ist Nr.14 am ECU-Stecker und da könnte die Unterbrechung schon sein.
Wenn der G-Sensor im anderen Auto unauffällig ist,wenn ich richtig verstanden habe,
wird der Wurm wohl doch im Kabelbaum sitzen.
Sorry, vergiß das Geschriebene.
Bei der Prüfung an den ABS-ECU-Klemmen wie in HB 35B-19 f gibt es bei L200
und K90 folgende Abweichungen:
Klemme 7=
G-
Sensorsignal, Soll=2,38-2,62V Haben=10,9V,
Klemme 14=
G-Sensor, Soll=0V Haben=11,2V,
Klemme 24= Diagnosewahleingang MUTII abgezogen, Soll=12V Haben=4,7V kann man sicher vernachlässigen
Wie schon beschrieben funktioniert das ABS beim L200, beim K90 nur sporadisch und in letzter Zeit gar nicht mehr. Immerhin konnte ich die ganzen alten Fehler einmal löschen und habe jetzt nur noch Fehler 32=ABS-ECU.
Die Prüfungen
G-Sensor entsprechend Seite 35B-32 habe ich damals beide mit ok. abgehakt.
Die Prüfung
G-Sensorsystem für Code 32 auf Seite 35B-11 habe ich mit Soll=2,4-2,6V Haben=0,2V vermerkt, bin aber nicht mehr sicher ob ich diese auch beim L200 absolviert habe.
Dies war aber eben zu Zeiten, als noch gar nichts ging. Zwischendurch hatte das System sich ja selbst repariert. Nach dem erfolgten Wiederausfall habe ich bisher nur die Klemmen 7 und 14 am Stecker gegen Masse geprüft und den alten (L200 gleichen) Stand bestätigt bekommen, sowie die
G-Sensoren ohne Erfolg ausgetauscht.
Sicher sollte ich die Messungen noch einmal alle durchführen und auf Wahrheitsgehalt überprüfen.
Gibt es eigentlich ein schönes Pieksesystem zur Einsparung der Schpäschel Tools? Meine Leder- und Nähmaschinennadeln taugen nur für Stecker wirklich gut und Stecknadeln verschwinden gern im Finger oder kurzschließen und verbiegen so leicht. Ich sehe in meiner Vorstellung so eine kleine Zange mit einer Flachseite und Pieksen mit Steckerklemmen auf der anderen Seite. So ein richtig schönes Suchwort für Mutter Google ist mir aber noch nicht eingefallen.
Da ich die Bremsflüssigkeit jedoch sowieso nach Umklemmen der Bremsleitungen am lastabhängigen Bremskraftverteiler noch einmal entlüften muß, und der L200 demnächst wegen dem Motorumbau auf 6G72 in die Werkstatt soll, hatte ich mir schon überlegt die ECU einfach mal umzuhängen (auch wenn beide eigentlich verschiedene Teilenummern haben).
Gruß und Dank für Deine Bemühungen von Kay