Pajero mit Alkoven

Ausbau zu Schlaf-und Wohnmobil, Trailer

Moderatoren: Beda, Matthias, Schlappohr

Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Pajero mit Alkoven

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

an anderer Stelle haben wir es ja schon andiskutiert, der Ordnung halber wollte ich es vom dortigen Fred-Thema abtrennen.

Hier nochmals die Idee:
Vorgabe: wir (176cm und 156cm) brauchen Innen Platz zum Sitzen, Schlafen, Kochen, möglichst ohne täglich viel umzubauen. Etwas Stauraum ist auch notwendig. Außen soll sich nicht allzuviel vergrößern. Etwas mehr Höhe stört nicht (jetzt mit der Dachbox drauf ist nur unwesentlich niedriger als eine Kabine mit Stehhöhe für mich), etwas hinten überstehend (ohne den Böschungswinkel zu beeinträchtigen) ist akzeptabel (40cm). Gewicht möglichst gering und schwere Sachen (Wassertank) möglichst weit vorn platziert.

Plan ist folgender:
oberhalb der Vordertüren über der Dachrinne die Flex ansetzen. Ausserdem Dach und Seiten hinter der B-Säule wegflexen. Was bleibt ist ein Führerhaus ohne Dach und eine Bodenfläche mit Radkästen hinten.

Darauf eine Kabine mit Alkoven basteln.

Bis zur Höhe Dachrinne: Rahmen aus Stahl-Vierkantrohren. Außen 1 mm Blech aufgeschweißt, innen 5mm Sperrholz, dazwischen PU-Schaum oder sonstige Isolierung.
Höhe Dachrinne: ein stabiler Rahmen, überm Fahrerhaus eine Sandwitchplatte aus Alu/Schaum/GFK (oder sowas)
Oberhalb der Dachrinne: Sandwitchplatten, die an den Ecken mit Alu-Winkelblechen verschraubt und mit Silikon gedichtet werden und auch auf dem Rahmen in Dachrinnenhöhe verschraubt sind.

Durch die feste Verbindung zwischen Fahrerhaus und dem Unterteil der Kabine sollte eigentlich genug Festigkeit vorhanden sein. Eventuell müssen wir in Dachrinnenhöhe eine Querstrebe (oder 2 derselben über Kreuz) für heftige Rüttelfahrt einsetzen, die ist ja dann auch bei entsprechender Konstruktion schnell mit einem Handgriff wieder entfernt.

Bei Kabinen die aufgesetzt sind, hört man öfter mal von Rahmenbrüchen, weil die Kabine und das Fahrerhaus mit Motor gegeneinander schwingen.

Das Oberteil ist (zwar mit Aufwand) abnehm- und zerlegbar, so dass das Auto in einen Kontainer paßt. Man verschifft ja nicht alle Tage, deshalb ists dann auch egal, wenn das Zerlegen und Zusammenbauen etwas Zeit kosten.

Der Beifahrersitz wird zum Drehsitz, so sollte man dann eigentlich genug Platz zum Schlafen, Sitzen und Kochen vorhanden sein. Extra Klo und Dusche gibts nicht, allerdings soll für Notfälle das Portapoti rein.

Bild
Bild
Bild

Natürlich gibts auch Vorderräder, aber da die für die Konstruktion nicht relevant sind, habe ich sie mal weggelssen :)

Erläuterung des Innenlebens von links nach rechts:
violett: Küchenzeile, Waschbecken, 2-Flammen Gasherd
rot: Kühlbox
gelb: Stauraum, Portapoti unter der Kühlbox
grün: Wassertank
davor
violett: Stauraum und Sitz
rot: Tisch
blau: Sitze, Beifahrersitz drehbar

Warum kein Pickup:
Pickups mit Kabine erleiden öfter Rahmenbruch, da Kabine und Fahrerhaus/Motor gegeneinander kippen.
Daher gibts auch immer Probleme mit dem Durchstieg Fahrerhaus/Kabine (Dichtheit) und der Verbindung Kabine-Rahmen-Führerhaus (zerbrösende Kabinen).
Auch für den Durchstieg ist ein Eingriff mit der Flex ins Fahrzeug notwendig.
Das Fahrerhaus läßt sich kaum in den Wohnraum integrieren. Bei eiener aufgesetzten Kabine verschenkt man Platz zwischen Führerhausdach und Alkovenboden, was den Aufbau höher werden läßt.
Durch sehr langer Radstand, nicht so geländegängig.

Warum kein Toyota?
Ein neuer HZJ ist sehr teuer, die Neuen haben auch viel Plaste (und noch nicht mal eine brauchbare Stoßstange) und müssen erst umgebaut werden, sie sind in der EU nicht zulassungsfähig.
Ein älterer HZJ ist auch teuer, vor allem auch die Steuer und die Ersatzteile sind sehr kostenintensiv. Die Kiste wiegt wesentlich mehr, ist die nutzbare Fläche ist jedoch nur wenig länger. Ein 4,2l-Motor ist eine geile Sache, aber letzendlich ist auch ein HZJ nur ein Auto und kein Weltwunder.
Bei einem Hilux sehe ich keinen Vorteil gegenüber einem Paji. Beim Paji weis ich was ich habe (und dass ich ihn habe).

Ich finds klasse, dass ihr Gedanken und Ideen äußert, mein Plan ist noch nicht so ganz ausgegoren, da kann jede noch so abstruse Idee zu einer neuen Lösung führen. Also Danke schon mal für euren Input.

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Matthias
Moderator
Moderator
Beiträge: 9599
Registriert: 04.06.2002 - 22:25
Wohnort: Zell

Beitrag von Matthias »

Hallo Sven,

sag bitte Bescheid, wenn der Thread in unsere neue Rubrik "Schlaf- und Wohnmobilausbauten" wandern soll.

Grüße
Matti
Iveco TurboDaily 40.10 4x4 "Dormobil" 1999 219.000 km. Ich glaube ich muss mal meine Signatur ändern ...
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Benutzeravatar
Matthias
Moderator
Moderator
Beiträge: 9599
Registriert: 04.06.2002 - 22:25
Wohnort: Zell

Beitrag von Matthias »

Nochmal ich:

Die Drehbewegung der Sitze in unserem T3 braucht ganz schön Platz. Ob das im Pajero auch geht? Oder ist ein Sitz denkbar, der "umschwenkt": Sitzfläche wird zur Lehne, Lehne wird zur Sitzfläche?

Gr: M
Iveco TurboDaily 40.10 4x4 "Dormobil" 1999 219.000 km. Ich glaube ich muss mal meine Signatur ändern ...
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hi Matti,

wir haben ja die Mittelkonsole ausgebaut und die Theorie (Konstruktionszeichnung) sagt, dass es relativ problemlos klappen sollte. Der genaue Mechanismus (Drehpunkt, Verschiebung) muss noch ausgetüftelt werden.

Umschwenksitz? Witzige Idee, ich grüble drüber nach, irgendwie hört sichs auf erst mal nicht so bequem an. Bei einer alten Ente mit Stoffsitzen wäre das am einfachsten zu realisieren.

Schieb den Fred dahin, wo du es für richtig hälst, an die neue Rubrik habe ich mich noch nicht so gewöhnt :wink:

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Schlappohr
Administrator
Administrator
Beiträge: 11077
Registriert: 25.03.2004 - 21:28
Wohnort: nahe Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappohr »

Servus
Du möchtest also sowas für Paji erfinden?

Bild

Gruß
F
"Reisen ist tödlich für Vorurteile" (Mark Twain)
Pajero V20 3500 V6
EX: Pajero 3,2DID, T3 Syncro, Jeep Grand Cherokee, Chevy Trailblazer, Montero 3,5 GDI, Nissan Pathfinder R51
Benutzeravatar
Schlappohr
Administrator
Administrator
Beiträge: 11077
Registriert: 25.03.2004 - 21:28
Wohnort: nahe Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: Pajero mit Alkoven

Beitrag von Schlappohr »

Sven hat geschrieben:dazwischen PU-Schaum oder sonstige Isolierung.
Bitte nicht! PU-Schaum zieht Wasser, selbst der angeblich Wasserdichte.

Ausserdem bekommst Du beim Ausschäumen immer irgendwo Hohlräume wo sich dann das Kondeswasser sammelt. Und wenn doch mal was bricht und Du schweissen willst fackelt Rudi 1 oder Rudi 2 ab.

Und zu guter Letzt entwickelt das Zeug unglubliche Kräfte und wird beim Expandieren eventuell Deine Innenplatten beschädigen.

Gruß
Florian
"Reisen ist tödlich für Vorurteile" (Mark Twain)
Pajero V20 3500 V6
EX: Pajero 3,2DID, T3 Syncro, Jeep Grand Cherokee, Chevy Trailblazer, Montero 3,5 GDI, Nissan Pathfinder R51
coopers1125

Beitrag von coopers1125 »

Hi Sven!

Was ist denn der Vorteil für die Außenhaut Blech zu nehmen?

Kann man nicht auch Kunststoffplatten zur verkleidung nehmen? Die Verkleidung soll ja wie du schreibst nicht selbsttragend sein.

würde für euer Hochdach auch ein Poptop in Frage kommen? Spart sicher einiges an Sprit wenn ich mir mal so deine ersten Entwürfe ankuck.

Hab sowas mal bei einer G-Klasse gesehen, die oberhalb der Türe noch ein Faltdach hatte, sodass man im Innenraum stehen kann.

Viel Spass bei der weiteren Planung,
Dominik
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallöchen,

jaja die Sache mit dem PU-Schaum ... ich hätte gerne etwas, was Außen und Innenhaut verklebt, damit die Konstuktion nicht dröhnt. Für den Schweißfall den Schaum rauspopeln wäre akzeptabel, so viele Unfälle habe ich nicht vor. Oder den Zwischenraum mit etwas ausfüllen, Syroporböppelchen oder Kork, hat jemand eine Idee?

Blech als Außenhaut hat den Vorteil, dass man es verschweißen kann, das gibt schon noch eine Menge Stabilität, entsprechend kann der Ramen etwas kleiner dimensioniert werden. Ich finde die Bearbeitung recht einfach, und man kann eben gut und platzsparend (sonst hat man irgendwelche Querstreben entweder innen oder außen verlaufen) Rahmen und Außenhaut verschweißen. Man kann es leicht reparieren oder zurechtbiegen.

Ich möchte ein festes Dach, keine Klappkonstruktion da ich nicht täglich den Kram umräumen will und bei Regen, Wind und Kälte ein Klappdach sehr unpraktisch ist. So eine Faltdachkonstruktion hat ja Beda: http://www.4x4travel.org/phpBB3/viewtopic.php?t=8220 Durch die Beweglichkeit ist eine relativ hohe Steifigkeit sowohl des Hilfsrahmens, als auch des Hubdachs notwendig, was die Konstruktion recht schwer macht, und das an einer Stelle, wo das dem Schwerpunkt nicht besonders zuträglich ist. Beda erwähnte glaube mal eine Gewischtszunahme von rund 100kg durch den Umbau.

Wenn ich mir die praktische, jedoch nicht besonders aerodynamische BW-Dachbox so anschaue (Zarges Alubox), die jetzt auf Rudis Dach thront, glaube ich nicht, dass der Verbrauch durch den Alkoven viel ansteigen würde. In großen Teilen der Welt kostet der Sprit ja deutlich weniger wie hier, denke das ist akzeptabel. In vielen Regionen ist eh eine Geschwindigkeit über 80km/h utopisch, somit macht der Luftwiderstand nicht so viel aus.

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Joe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2156
Registriert: 24.10.2005 - 10:52
Wohnort: Am Sachsenwald (bei Hamburg)

Beitrag von Joe »

Hallo Sven,

da habt Ihr Euch ja was vorgenommen ... :D

Zur Inspiration, vielleicht auch mal hier klicken. Deren Aufbauten gefallen mir sehr gut, da sehr durchdacht und der hintere Böschungswinkel leidet nicht.

Mit PU-Schaum muss ich Florian zustimmen. Lieber Sandwichplattten in einen Rahmen kleben und ggf. schrauben.

Viel Spass beim Planen

wünscht Rolf
seit über 22 Jahren Galloper 2,5 TCI, SWB, EZ 06/2001 // Outlander 4x4, Automatik, Diesel, EZ 07/2018
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallo Rolf,

deren Aufbauten sind nicht schlecht, nur habe ich keinen 6er im Lotto gehabt, leider ... :lol:

Was mir dort nicht so gefällt, ist die übliche hintere Tür. Das erleichtert die Platznutzung ungemein, aber die bekommt man doch nie dicht, und was das für eine Sauerei bei Staubpisten im Auto ergibt durften wir auf der letzten Reise mal wieder erleben.

Und überall dasselbe Problem: wohin mit dem Ersatzrad?

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Schlappohr
Administrator
Administrator
Beiträge: 11077
Registriert: 25.03.2004 - 21:28
Wohnort: nahe Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappohr »

Servus

Während ich Löwen kraulen gehe solltest Du mal hier wegen der Isolierung anrufen. Ansonsten kann ich dann mal ab September meine ganzen Quellen anzapfen.

Gruß
Florian
"Reisen ist tödlich für Vorurteile" (Mark Twain)
Pajero V20 3500 V6
EX: Pajero 3,2DID, T3 Syncro, Jeep Grand Cherokee, Chevy Trailblazer, Montero 3,5 GDI, Nissan Pathfinder R51
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Bernd hat geschrieben:Hallo,

da muss ich auch kurz meinen Senf dazu abgeben:

Ein Bekannter von mir hat sowas auf einen Toyota BJ draufgebaut. Das Ding hatte hinterher über drei Tonnen und er bekam Schwierigkeiten mit der hinteren Achsaufhängung. Also stärkere Federpakete würde ich auf jeden Fall einplanen. Mein Bekannter hat sich damals in Afrika die Federn verstärken lassen (LKW-Blattfedern zurechtgeschnitten und mit eingebaut).

Aber ansonsten klingt alles nach recht viel Eifer.:respekt:

Es gibt solche Autos auch fertig. Aber das wisst ihr ja bestimmt :wink:

ciao,
Bernd
Hi,

ein BJ mit 3 Tonnen, das geht ja noch, der BJ ist ja nackig schon ganz schön schwer.

Ja es ist ergeizig, aber das Fahrzeug soll für längere Zeit unser Zuhause werden.

Die fertigen Autos, von denen ich bisher gehört habe, beenden die Reise aus finanziellen Gründen schon bevor sie begonnen hat.

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Chris99

Beitrag von Chris99 »

Hallo Sven!

Ein Kollege von mir hat sich im Laufe des letzen Jahres ähnliches für seinen 110er Defender gebaut (auch mit Alkoven). Ist allerdings ein Pickup, mit allen Nachteilen, die Du bereits genannt hast.

Nach einigen kleineren Ausflügen ist er gerade knappe 4 Wochen im Norden on tour. Müsste noch diese Tage heimkehren.... Ich werde ihn mal fragen, welche neuen Erkenntnisse ihm der Trip eingebracht hat. Da finden sich bestimmt auch interessante Hinweise, wie man es NICHT machen sollte.

Definitiv gesehen habe ich schon "nasse Streifen" im Innenraum, die durch Kältebrücken im Bereich der Unterkonstruktion entstanden sind :( .
Und überall dasselbe Problem: wohin mit dem Ersatzrad?
Er hat es auf der Kabine hinten drauf. Neben der Türe, die Du so nicht haben willst....

Ich bleibe in jedem Fall dran - Fakten folgen. Wenn Du spezielle Fragen zu seiner Konstruktion hast, werde ich sie ihm gerne weiterleiten.

LG
Christian
Benutzeravatar
Joe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2156
Registriert: 24.10.2005 - 10:52
Wohnort: Am Sachsenwald (bei Hamburg)

Beitrag von Joe »

Hallo Sven,
Sven hat geschrieben:deren Aufbauten sind nicht schlecht, nur habe ich keinen 6er im Lotto gehabt, leider ... :lol:
da wart ich ja auch immer noch drauf ... :roll:

Sollte aber mehr als Ideenpool dienen, weniger als Kaufanregung :wink:
Sven hat geschrieben:Was mir dort nicht so gefällt, ist die übliche hintere Tür. Das erleichtert die Platznutzung ungemein, aber die bekommt man doch nie dicht, und was das für eine Sauerei bei Staubpisten im Auto ergibt durften wir auf der letzten Reise mal wieder erleben.

Und überall dasselbe Problem: wohin mit dem Ersatzrad?
Schau mal heir rein, nicht zum dort Kaufen :D , sondern um eine weitere Alternative der Türlösung und des Reserverades zu sehen. Das Grundkonzept von denen finde ich auch genial ...

Grüße
Rolf
seit über 22 Jahren Galloper 2,5 TCI, SWB, EZ 06/2001 // Outlander 4x4, Automatik, Diesel, EZ 07/2018
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Halo Rolf,

gut dass du gleich dazugeschrieben hast, zum Schauen, nicht Kaufen :)
Bei Mobile ist das Auto drin, für schlappe 85 000,- € :hosenscheisser2: hier

Bisher war ich fast immer mit einem Ersatzrad un deiner zusätzlichen Decke unterwegs. Ich hatte seit Jahren nie mehr einen Plattfuß. Also ich glaube ich werde mich auf ein Ersatzrad beschränken und die Zusatzdecke einsparen.

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Beda
Werkstatt-Mod
Werkstatt-Mod
Beiträge: 13713
Registriert: 19.08.2002 - 22:58
Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Beda »

Hallo Sven,
auf die Schnelle 3 Anmerkungen:
Gegen den Staub von hinten hilft: Ersatzrad tieferlegen;
Gewichtszunahme durch Dachumbau 65kg;
Die nach vorne gezogene Nase ist eine aerodynamische Katastrophe: Mehrverbrauch ca. 1-2l.

Ansonsten habe ich viele deiner Ideen auch schon länger im Kopf.
Ich würde aber wieder auf ein Aufstelldach setzen.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper

Beda

Bilder & Dateien nicht sichtbar?
Folge des technischen Fortschritts & deiner Sicherheitseinstellungen.
Mit "Rechts anklicken" und "Öffnen in neuem Fenster" oder "Link kopieren" und in neuem Tab öffnen!
Reto
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 22.06.2002 - 22:21
Wohnort: Aarburg (CH)

Beitrag von Reto »

Beda hat geschrieben:Die nach vorne gezogene Nase ist eine aerodynamische Katastrophe: Mehrverbrauch ca. 1-2l.
Hallo,
... und starke Windgeräusche...

Gruss, Reto

P.S: ihr habt meinen seeligen L040 aber hübsch verbastelt. Bei diesem Ideenreichtum dürft ihr auch ruhig noch an den Bildern des Löppels rumbasteln.
Benutzeravatar
MF
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 9251
Registriert: 11.09.2003 - 18:04
Wohnort: Klein Sarau

Beitrag von MF »

Moin

Mir fällt auch noch nichts hilfreiches ein :?

Vielleicht kannst du ja mal hier stöbern.

www.womobox.de

Ist ein Forum was sich ausschließlich mit Leerkabine und dergleichen beschäftigt.

Gruß Mario
Galloper 2.5 Exceed
Benutzeravatar
Beda
Werkstatt-Mod
Werkstatt-Mod
Beiträge: 13713
Registriert: 19.08.2002 - 22:58
Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Beda »

Hallo Sven,
es gibt noch diese Variante das Ersatzrad zu transportieren:

Bild

Kostet natürlich Platz im Innenraum, dafür bleibt der Raum im Heck zu 100% als Nutzraum.
Falls man doch mal was längeres im Fahrzeug transportieren will, ist eine Hecktür 1. Wahl.
Ob an der Seite oder hinten ohne Zusatzbelastung sollte jede Variante dicht halten.

Abschneiden hinter der B-Säule ist so neu nicht.

Bild
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper

Beda

Bilder & Dateien nicht sichtbar?
Folge des technischen Fortschritts & deiner Sicherheitseinstellungen.
Mit "Rechts anklicken" und "Öffnen in neuem Fenster" oder "Link kopieren" und in neuem Tab öffnen!
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallole,

Mario, vielen Dank für den Link, da habe ich einiges zum Lesen.

Das Ersatzrad auf der Seite ist eine recht aufwändige Konstruktion, deshalb hatte ich die Idee wieder verworfen.

So eine Klappkonstruktion ist nicht uninteressant, mal überlegen, ob das für unser Projekt irgendwie Sinn macht, so von wegen Nutzen und Gewicht ...

herzlichen Dank für den Input
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Beda
Werkstatt-Mod
Werkstatt-Mod
Beiträge: 13713
Registriert: 19.08.2002 - 22:58
Wohnort: Lalo (Langenlonsheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Beda »

Hallo Moni und Sven,
wenn ich mir unseren Galloper so ansehe, drängt sich mir eine andere deutlich simplere Variante auf.

Bild

Ähnlich wie Borsty es gebastelt hat.
Nämlich vorne so wie in deinem Entwurf, dann nicht bis zum Boden abschneiden, sondern auf der Fensterlinie abtrennen.
Darauf dann den geplanten Kasten realisieren mit einer geteilten Hecktür. Unten die alte abgeschnittene Originaltür mit E-radhalter. Scharniere und Verriegelung bleiben erhalten. Oben eine große Klappe mit Gasfedern.
Weitere Vorteile:
Weder Tankstutzen, noch Beleuchtung, noch Stoßstange müssen neu erfunden werden.

Man könnte auch auf Türgriffhöhe abtrennen. Dann schneidet man aber das obere Scharnier der Hecktür mit ab.

Bild

Dann bin ich noch über diese Firma in eurer Nähe gestolpert. Da sehe ich div. gute Ideen.
Zuletzt geändert von Beda am 18.08.2007 - 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper

Beda

Bilder & Dateien nicht sichtbar?
Folge des technischen Fortschritts & deiner Sicherheitseinstellungen.
Mit "Rechts anklicken" und "Öffnen in neuem Fenster" oder "Link kopieren" und in neuem Tab öffnen!
Benutzeravatar
Stefan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2615
Registriert: 02.07.2002 - 11:08
Wohnort: Südostniedersachsen

Beitrag von Stefan »

...oder so mit Pajero als Grundmodell.

Hat sich bestens bewährt das Wohnkonzept. Innenhöhe ist in diesem Fall 185cm. "Isoliert" ist das ganze allerdings nur mit einem dicken Teppich von innen. Na ja, die Winter waren mit nachts 5°C ja eher warm!

Gruß Stefan
Toyota Hilux - damit 41 Länder - 3 Kontinente. Tendenz steigend...
Benutzeravatar
bm
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 08.09.2002 - 22:00
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitrag von bm »

Zum Thema passend,wenn auch kein Pajero,
hier gibt es einen Defender Stationwagon mit Alkhovendach zu sehen.

Gruss Bernd


1999er,Galloper 2.5 TDI,Plechfelgen,lang,Basic,Nachrüstkat Euro2
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

:idee03:

eine komplette Kabine hat den Vorteil, dass man gut 20 cm mehr Breite im Innenraum hat, da beim Paji die Außenwände relativ dick sind (da habe ich mein ganzes Werkzeug versteckt), und ich noch ein paar Zentimeter breiter bauen kann, um die Kotflügelverbreiterung einzusparen. Da ist der Ländie durch seine gerade Form wohl praktischer.

Stefans leckerer Toyo hat für mich den Nachteil, dass man wohl zur Nacht etwas umbauen muss. Das ist kein Problem in gemäßigten Zonen, so ist ja jetzt Rudis Ausbau, aber wenns kalt ist und regnet und windet ...

Ich tendiere immer mehr dazu die Kabine aus GFK-Sandwitchplatten zu basteln. Das scheint doch relativ einfach und erstaunlich stabil zu sein. Hinten ein Hilfsrahmen für das Ersatzrad, in Türhöhe ein umlaufender Rahmen, auf den das Oberteil aufgeschraubt ist, wegen der Kontainertauglichkeit.

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Spati
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: 02.12.2002 - 18:18
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Spati »

Hi Sven,
Sven hat geschrieben: Ich tendiere immer mehr dazu die Kabine aus GFK-Sandwitchplatten zu basteln. Das scheint doch relativ einfach und erstaunlich stabil zu sein. Hinten ein Hilfsrahmen für das Ersatzrad, in Türhöhe ein umlaufender Rahmen, auf den das Oberteil aufgeschraubt ist, wegen der Kontainertauglichkeit.
Stichwort GFK Sandwichplatten...

An sich eine optimale Lösung: leicht, sehr stabil, wasserdicht.
Für das Sportboot meines Schwagers haben wir eine "Ecopan" Verbundplatte als begehbares Sonnendach eingesetzt.
Ich hoffe Dich schreckt der hohe Preis nicht ab. 80E/m2 bei 4cm Dicke 8O

Ansonsten toller Urlaub :roll: und viel Erfolg bei der weiteren Konzeption.

Grüße
Spati
Benutzeravatar
Matthias
Moderator
Moderator
Beiträge: 9599
Registriert: 04.06.2002 - 22:25
Wohnort: Zell

Beitrag von Matthias »

Hey Spati!

Ecopan? Das kann man ja auch essen: http://shop.bio-corner.com/index.php?ma ... rs_id=1779
Oder verstand ich da was miß?

Grüße
Matti
Iveco TurboDaily 40.10 4x4 "Dormobil" 1999 219.000 km. Ich glaube ich muss mal meine Signatur ändern ...
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Benutzeravatar
Spati
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: 02.12.2002 - 18:18
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Spati »

Hi Matthias,

es war der 6te Link in der Google suche Deutsch :wink:

http://joergkueper.com/html/platten/ecopan.htm

Eigenlich denkst Du ja sonst auch nicht immer zuerst ans Essen :lol:

Grüße
Spati
Benutzeravatar
Matthias
Moderator
Moderator
Beiträge: 9599
Registriert: 04.06.2002 - 22:25
Wohnort: Zell

Beitrag von Matthias »

Danke Spati!

Interessant: der 6te Link ist bei mir http://www.ecopan.de/
Und da geht's nicht so recht weiter.

Man kann sich die einzelnen Teile auch passgenau zuschneiden lassen. Ist vielleicht ein guter Weg.

Gr: M
Iveco TurboDaily 40.10 4x4 "Dormobil" 1999 219.000 km. Ich glaube ich muss mal meine Signatur ändern ...
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallo,

nein, ich will kein Biotoast ...

Die Platten sind nicht billig, aber hier z.B.: http://www.gfk-sandwichplatten.de/gfk_preis.php schon deutlich billiger, ab knapp 50€/qm.

Die Edelvariante CFK ist leider nicht ganz preiswert http://www.carbon-vertrieb.com/pdf/19_pdf_preise.pdf

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Benutzeravatar
Sven
Ex-Mod
Ex-Mod
Beiträge: 5978
Registriert: 19.02.2003 - 13:30
Wohnort: Hohenlohe-Franken, where the streets have no name ...
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallo,

das Gewicht der gesamten Konstruktion mit GFK-Platten und einem Stahl Hilfsrahmen (hauptsächlich fürs Ersatzrad) konnte ich auf etwa 150kg für die Leerkabine abschätzen. In Anbetracht, dass ja auch einiges abgeflext wird, scheint mir das ganz akzeptabel.

Was mir noch Kopfzerbrechen macht, ist der Verbund der GFK-Platten im oberen Teil, dieser soll ja demontierbar sein. GFK-Platten werden typischerweise geklebt, ist irgendwie nicht so reversibel ... innen und außen Aluwinkel, die GFK-Platten dazwischen mit Schrauben (Kältebrücke!) eingeklemmt und mit Silikon verklebt? :idee03:

Grüße
sven
Ist die Katze gesund,
freut sich der Mensch!
Antworten